Wichtiger Hinweis : Dieser Artikel wurde aktualisiert, um kritische Informationen zu korrigieren. Im Gegensatz zu früheren Berichten können bestehende Drohnen DJI Mavic 3E oder 3T mit einer C2-Klassifizierung nicht mitdem neuen C1-Akku auf eineC1-Klassifizierung aufgerüstet werden. Der neue Akku ist für neue Drohnenmodelle vorgesehen, die mit der werkseitigen C1-Zertifizierung verkauft werden.
In der Welt der professionellen Drohnen hat vor kurzem eine Neuheit Aufmerksamkeit erregt: ein leichterer Akku für die DJI Mavic 3 Enterprise Serie. Dieser Akku ist ein Schlüsselelement, das es den neuen Modellen Mavic 3E und Mavic 3T ermöglicht, die europäische Klassifizierung C1 zu erhalten, was eine größere Flexibilität für professionelle Anwender in Belgien, Luxemburg und den Niederlanden bedeutet. Es ist jedoch eine grundlegende Klärung erforderlich, um Verwirrung und rechtliche Risiken zu vermeiden.
Die Klassifizierung von Drohnen in Europa ist ein komplexes Thema, das die Nutzungsbedingungen, insbesondere für das Überfliegen von bewohnten Gebieten, bestimmt. Die Standardmodelle der Mavic 3E und 3T sind als C2 klassifiziert, was erhebliche Einschränkungen hinsichtlich der Entfernung zu Menschen mit sich bringt. Die Einführung von C1-zertifizierten Modellen ist eine gute Nachricht, aber es ist entscheidend zu verstehen, wer davon profitieren kann.
Dieser Artikel soll die Fakten klären, die Merkmale der neuen C1-Modelle und ihrer Batterien vorstellen und die konkreten Vorteile der Klasse C1 für professionelle Nutzer in den Beneluxländern erläutern, während er gleichzeitig die wichtigen Einschränkungen bei den bestehenden C2-Modellen hervorhebt.

Die DJI Mavic 3 Enterprise Drohnen: Modelle C1 vs. C2
Es ist wichtig, zwischen den bestehenden DJI Mavic 3 Enterprise Modellen, die als C2 eingestuft sind, und den neuen Modellen, die mit einer C1-Zertifizierung verkauft werden, zu unterscheiden. Der Unterschied liegt nicht nur in der Batterie, sondern in der Werkszertifizierung der Drohne selbst.
Die bestehenden C2-Modelle
Die Drohnen DJI Mavic 3E und 3T, die viele Profis bereits besitzen, sind als C2 klassifiziert. Diese Klassifizierung wird durch das Gewicht des Geräts (über 900 g) und andere technische Spezifikationen bestimmt. Diese Modelle unterliegen strengeren Betriebsregeln in der offenen Kategorie, einschließlich der Verpflichtung, einen Sicherheitsabstand von 30 m zu unbeteiligten Personen einzuhalten (oder 5 m im Niedriggeschwindigkeitsmodus).
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese C2-Modelle nicht in C1 umklassifiziert werden können. Die Verwendung des neuen, leichteren C1-Akkus in einer C2-Drohne ändert nichts an der offiziellen Klassifizierung der Drohne. Die Drohne bleibt ein C2-Gerät und muss als solches verwendet werden, da sie sonst gegen die Vorschriften verstößt.
Die neuen C1-Modelle
DJI bietet jetzt neue Versionen der Mavic 3E und 3T an, die mit der C1-Zertifizierung direkt ab Werk verkauft werden. Diese Modelle werden mit dem neuen C1-Akku und geräuscharmen Propellern geliefert, so dass sie weniger als 900 Gramm wiegen und die Anforderungen der Klasse C1 erfüllen. Diese Drohnen tragen eine offizielle C1-Kennzeichnung.
Nur diese C1-Modelle können nach den flexibleren Regeln der Unterkategorie A1 der Offenen Kategorie verwendet werden. Der Kauf einer neuen Drohne mit C1-Zertifizierung ist die einzige Möglichkeit, diese Vorteile zu nutzen.
Akku Spezifikationen für DJI Mavic 3 C1 Modelle
Der neue Akku, der offiziell als „Akku für die DJI Mavic 3 Enterprise Serie (EU Version C1)“ bezeichnet wird, ist das Herzstück der C1-Zertifizierung für die neuen Modelle. Hier sind seine technischen Daten im Vergleich zum Standardakku:
Merkmale | Standardbatterie (für C2-Modelle) | Batterie C1 (für C1-Modelle) |
Kapazität | 4S 5000 mAh | 4S 4230 mAh |
Gewicht | 335,5 Gramm | 285 Gramm |
Flugdauer (Schwebeflug) | 38 Minuten | 30 Minuten |
Richtpreis | 155 € | 132 € |
Die Gewichtsreduzierung um 50,5 Gramm ist das Schlüsselelement, das es den neuen C1-Modellen ermöglicht, selbst mit dem RTK-Modul unter 900 Gramm zu bleiben. Diese Gewichtsreduzierung geht jedoch auf Kosten der Flugdauer, die sich im Schwebeflug um etwa 8 Minuten verringert.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Akku speziell für C1-Modelle entwickelt wurde und nicht als Upgrade-Zubehör für C2-Modelle betrachtet werden sollte. Die Verwendung dieses Akkus in einer C2-Drohne ändert nicht deren Klassifizierung und kann sogar technisch durch die Firmware der Drohne aus Gründen der Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verhindert werden.
Vorteile der Klasse C1 für Fachleute in den Beneluxländern
Für Profis, die sich für den Kauf einer neuen C1-zertifizierten DJI Mavic 3 Enterprise Drohne entscheiden, sind die operativen Vorteile in den Benelux-Ländern erheblich. Da die Region dicht besiedelt ist, ist die Flexibilität, die die Klasse C1 bietet, ein großer Vorteil.
Nach den europäischen Vorschriften können Drohnen der Klasse C1 in der Unterkategorie A1 betrieben werden. Dies bedeutet, dass sie über Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Freizeitgebiete fliegen können. Obwohl der direkte Überflug von unbeteiligten Personen weiterhin verboten ist, wird der Sicherheitsabstand von 30 Metern (oder 5 Metern), der in der Klasse C2 vorgeschrieben ist, aufgehoben.
In Belgien, Luxemburg und den Niederlanden
In allen drei Ländern halten sich die zivilen Luftfahrtbehörden (SPF Mobilité et Transports in Belgien, DAC in Luxemburg und ILT/CAA-NL in den Niederlanden) strikt an die europäischen Vorschriften. Der Einsatz einer C1-Drohne erleichtert die Arbeit in städtischen und stadtnahen Gebieten, von denen es in den Benelux-Staaten viele gibt, erheblich. Inspektions-, Kartierungs- und Sicherheitsexperten können so näher an ihren Zielen operieren, ohne komplizierte Sondergenehmigungen beantragen zu müssen, vorausgesetzt, sie halten sich an die anderen Luftfahrtregeln und geografischen Beschränkungen.
Schlussfolgerung: Eine Wahl, die Sie beim Kauf treffen sollten
Die Einführung von C1-zertifizierten DJI Mavic 3 Enterprise-Modellen ist eine ausgezeichnete Nachricht für Drohnenprofis in den Beneluxländern. Sie bietet eine Lösung, die den regulatorischen Anforderungen einer dicht besiedelten Region gerecht wird.
Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass diese Option nur für neu gekaufte Drohnen mit C1-Zertifizierung verfügbar ist. Es gibt kein Upgrade-Verfahren für Mavic 3E oder 3T Drohnen mit C2-Klassifizierung, die Sie bereits besitzen. Der Versuch, dies zu tun, indem Sie einfach die neue Batterie verwenden, ist nicht nur nicht gesetzeskonform, sondern könnte auch von der Drohne selbst blockiert werden und Sie erheblichen rechtlichen Risiken aussetzen.
Bei Ihrem nächsten Kauf haben Sie also die Wahl zwischen dem Standardmodell C2 mit einer größeren Reichweite und dem neuen Modell C1, das leichter und flexibler in Bezug auf die Vorschriften ist. Ihre Entscheidung sollte auf Ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen und Ihrer üblichen Arbeitsumgebung basieren.
Bei Fragen empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihren Händler oder den offiziellen DJI-Support zu wenden, um klare und aktuelle Informationen über Produktklassifizierungen und -fähigkeiten zu erhalten.