DJI FlightHub 2 On-Premises Drohnen-Management-Plattform für maximale Sicherheit
Die DJI FlightHub 2 On-Premises Plattform für das Drohnenmanagement ist eine Komplettlösung für die unabhängige Verwaltung Ihrer Drohnenoperationen. Dieses System ermöglicht Ihnen die Planung von Missionen, die Überwachung Ihrer Flotte und die Verwaltung Ihrer Daten in Ihrer eigenen Infrastruktur.
Im Gegensatz zur Standard-Cloud-Version bietet diese selbstgehostete Edition Organisationen die Möglichkeit, alle Funktionen in ihren eigenen Rechenzentren oder internen Servern auszuführen.
Diese Lösung ist perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, die Datenhoheit und Sicherheit benötigen, um strenge Protokolle einzuhalten.
Empfohlene technische Daten
Für einen optimalen Betrieb Ihrer Plattform für die Verwaltung von Drohnen empfehlen wir die folgende Konfiguration:
- CPU: 8 Kerne
- Speicher: 32 GB
- Festplattenspeicher: 1000 GB
- Netzwerk: Mindestgeschwindigkeit von 100 Mbps für jedes angeschlossene Dock
- Betriebssystem: Linux/Ubuntu
Private Bereitstellung für erhöhte Datensicherheit
Der Schutz Ihrer sensiblen Informationen steht im Mittelpunkt der Entwicklung von DJI FlightHub 2 On-premises. Diese Lösung bietet Ihnen absolute Sicherheit in Bezug auf Ihre Daten.
Mit der privaten Bereitstellung können Sie die Plattform in einer vollständig isolierten Intranet-Umgebung installieren. Diese Konfiguration bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Das System unterstützt die Docker-basierte Bereitstellung, die auf physischen Maschinen innerhalb eines lokalen Netzwerks oder auf privaten Cloud-Servern implementiert werden kann.
Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie Konten von Drittanbietern verwenden, die mit dem Standardprotokoll Auth2 kompatibel sind. Diese Funktion verbessert die Verwaltung des Benutzerzugriffs.
Individuelle Entwicklung und Integration
Die Plattform bietet Kompatibilität mit OpenAPI, modulare Frontends und eine MQTTT-Brücke für eine vielseitige Systemintegration. Diese Funktionen ermöglichen eine einfache Anpassung.
Das System lässt sich leicht an die bestehenden Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen anpassen und bietet eine industrietaugliche Leistung mit einem Schwerpunkt auf sicheren Betriebsabläufen.
Sie behalten alle wichtigen Funktionen von DJI FlightHub 2, einschließlich Live-Streaming, Missionsplanung und Wiedergabe von Aufzeichnungen.
Automatisierte Bereitstellung mit DJI Dock
In Verbindung mit den DJI Dock-Stationen ermöglicht die DJI FlightHub 2 On-Premise Drohnenmanagement-Plattform vollautomatische und ferngesteuerte Arbeitsabläufe. Diese Kombination verändert Ihren Betrieb.
Sie können umfassende Aufgaben wie Routenplanung, Flugplanung und die Ausführung von Missionen von einem zentralen Kontrollpunkt aus durchführen.
Das System ermöglicht einen bedarfsgerechten Einsatz: Richten Sie wiederkehrende Einsätze ein oder starten Sie einmalige Aktionen von überall aus, während Sie den Live-Videostream überwachen.
Erhalten Sie Warnungen in Situationen, die sich auf die Flüge der Dockstationen auswirken können und überprüfen Sie deren Status aus der Ferne, um eine ständige Kontrolle über Ihre Flotte zu haben.
Verbesserte Flugsicherheit
Konfigurieren Sie benutzerdefinierte geografische Zonen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass die Drohne einem genauen Flugweg folgt. Diese Funktion gewährleistet eine vollständige territoriale Kontrolle.
Das System stellt sicher, dass das Flugzeug in einem bestimmten Bereich bleibt und nicht in enge Räume eindringt, und erhöht so die Betriebssicherheit Ihrer Missionen.
Virtuelles Cockpit für eine immersive Steuerung
Die Plattform für Drohnenmanagement vereinfacht den Fernbetrieb durch eine präzise Steuerung mit nur einer Maus und einer Tastatur. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Steuerung.
Funktionen wie Mouselook und Schiebezoom rationalisieren Ihre Kameraeinstellungen und die Flugrichtung für eine intuitive und effiziente Steuerung.
Die FlyTo-Automatisierung ermöglicht es Ihnen, Wegpunkte mit einem einfachen Klick zu definieren. Das System berechnet automatisch eine sichere und effiziente Route für Ihre Missionen.
Intelligente Objektverfolgung
Nutzen Sie die fortschrittliche KI, um Fahrzeuge, Schiffe und andere interessante Objekte zu erkennen und zu verfolgen. Diese Technologie verbessert Ihre Überwachungsfähigkeiten erheblich.
Automatische Warnmeldungen und kontinuierliche Überwachung ermöglichen eine reibungslose Echtzeitüberwachung und eine bessere Konzentration auf die Hauptaufgabe.
Mit der Funktion Point of Interest (POI) können Sie jeden beliebigen Ort auf der Karte markieren. Die Drohne passt ihre Ausrichtung automatisch an, um eine optimale Inspektion zu ermöglichen.
Umfassende Aufsicht für eine verbesserte Koordination
Die geländesensitive 2.5D-Kartographie verbessert Ihre Missionsplanung mit hybriden Satellitenbildern und Höhendaten. Diese Informationen liefern einen wichtigen topografischen Kontext.
Nehmen Sie ein komplettes Luftbild auf und synchronisieren Sie es mit Ihrer Operation mit nur einem Klick. Jede Panoramaaufnahme wird mit einem Geotag versehen, um ein besseres räumliches Bewusstsein zu schaffen.
Erstellen Sie hochauflösende RGB- oder thermische Orthomosaikkarten von bis zu 1,5 km² in einem einzigen Flug. Diese Visualisierungen werden automatisch in Ihre Benutzeroberfläche integriert.
Multi-Drohnen-Streuung und Datenanalyse
Überwachen Sie mehrere Perspektiven gleichzeitig mit der Unterstützung von konkurrierenden Videostreams. Die anpassbaren Layouts stellen sicher, dass alle visuellen Details erfasst werden.
Passen Sie Projektrollen an, teilen Sie Live-Streams mit Ihren Kollegen und machen Sie Anmerkungen in Echtzeit, um die Zusammenarbeit vor Ort zu optimieren.
Nach dem Herunterladen der Ergebnisse können Sie die Daten mit Hilfe der in der Plattform integrierten Vergleichs- und Anmerkungsfunktionen analysieren und kommentieren.
Routenplanung und Aufgabenmanagement
Die DJI FlightHub 2 On-premises Drohnen-Managementplattform bietet Routen mit Wegpunkten, die mit Hilfe von Modelldaten bearbeitet werden können. Diese Funktion ermöglicht eine vollständige immersive Vorschau.
Konfigurieren Sie intelligente Erkennungsaufgaben für eine präzise Erkennung und Dokumentation von Themen Punkt für Punkt und optimieren Sie so die Datenerfassung.
Zonenrouten wurden für Kartierungsaufgaben entwickelt. Sie ermöglichen die Umgehung von begrenzten Gebieten durch eine erweiterte Konfiguration.
Spezialisierte Routen für verschiedene Umgebungen
Lineare Routen eignen sich für ausgedehnte lineare Umgebungen wie Flüsse, Straßen und Pipelines. Diese Funktion unterteilt die Kartenbereiche in überschaubare Flugsegmente.
Die intelligente 3D-Erfassung nutzt ein vorläufiges Modell, um detaillierte Erfassungspfade zu erstellen, die den Konturen des untersuchten Objekts folgen und die Modellierung vereinfachen.
Gefälle-Routen nutzen 3D-Modelle zur Generierung von Routen, die für die Erfassung von Daten über geneigte Strukturen wie Brücken oder steiles Gelände geeignet sind.
Geometrische Routen sind ideal für die genaue Kartierung von freistehenden Strukturen wie Gebäuden. Die integrierte Visualisierung des Modells bietet verbesserte Informationen über die Sicherheit von Straßen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.