Im Bereich der Verwaltung von professionellen Drohnenflotten sind Datensicherheit und schnelle Bereitstellung zwei der größten Herausforderungen für Organisationen. DJI FlightHub 2 On-Premises ist die Antwort auf diese Herausforderungen und bietet eine integrierte Verwaltungsplattform, die direkt auf Ihren Servern installiert wird, um die vollständige Kontrolle über Ihre sensiblen Informationen zu gewährleisten.
Für Teams, die eine sofortige Implementierung benötigen, bietet der DJI FlightHub 2 AIO (All-in-One) einen vorkonfigurierten und optimierten Server, der sofort nach dem Auspacken einsatzbereit ist. Dieser duale Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Lösung zu wählen, die am besten zu ihren betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen passt.
Warum DJI FlightHub 2 On-Premises & AIO die Verwaltung Ihrer Drohnen verändert
Organisationen, die eine Flotte von Drohnen einsetzen, stehen vor komplexen Problemen. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen erfordert oft eine lokale Speicherung der gesammelten Informationen. Notfalleinsätze erfordern eine nahezu sofortige 3D-Kartierung, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Schließlich muss die Integration in bestehende Informationssysteme reibungslos erfolgen.
DJI FlightHub 2 On-Premises & AIO wurde genau für diese professionellen Anforderungen entwickelt. Die Lösung ist in zwei sich ergänzenden Versionen erhältlich, die auf unterschiedliche betriebliche Anforderungen zugeschnitten sind.
Vergleichskriterium | DJI FlightHub 2 On-Premises | DJI FlightHub 2 AIO |
---|---|---|
Sicherheit der Daten | Maximal - Einsatz auf privater Infrastruktur | Maximale - Dedizierter lokaler Server mit RAID 1 |
Schnelle Implementierung | Installation auf vorhandenen Servern erforderlich | Ultra-schnell - Innerhalb von Minuten betriebsbereit |
Kontrolle | Volle Kontrolle über Daten, Aktualisierungen und Personalisierung | Volle Kontrolle mit vereinfachter Wartung |
Mobilität | Stationäre Bereitstellung oder Hybrid-Cloud | Mobiler Einsatz möglich (Fahrzeuge, temporäre Standorte) |
Ideal für | Große Organisationen mit etablierter IT-Infrastruktur | Schnelle Implementierung, Notfalleinsätze, entfernte Standorte |
Erweiterte Funktionen für maximale betriebliche Effizienz
Mehr Sicherheit durch On-Premises-Bereitstellung
Datensicherheit ist ein wichtiges Thema für Organisationen, die in sensiblen Bereichen tätig sind. Mit DJI FlightHub 2 On-Premises bleiben alle Informationen, die von Ihren Drohnen gesammelt werden, innerhalb Ihrer Infrastruktur. Hochauflösende Bilder, Telemetriedaten, Flugpläne und Videoaufnahmen werden niemals über externe Server geleitet.
Diese Architektur gewährleistet die vollständige Einhaltung der strengen Vorschriften, die für die Bereiche öffentliche Sicherheit, Verteidigung, Energie und kritische Infrastruktur gelten. Das System unterstützt das OAuth 2.0-Protokoll und ermöglicht eine einheitliche Authentifizierung mit Ihren bestehenden Unternehmenssystemen.
DJI FlightHub 2 AIO: Die Leistung eines optimierten Servers in einem kompakten Format
Der DJI FlightHub 2 AIO ist ein bedeutender Fortschritt für Teams, die eine schnelle Implementierung benötigen. Dieser kompakte Server mit einem Gewicht von nur 3,01 kg verfügt über einen Intel® Core™ Ultra 7 265 Prozessor, 64 GB RAM und eine NVIDIA RTX™ 2000 Ada Grafikkarte.
Diese Hardwarekonfiguration ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung von bis zu 20 Geräten (Drohnen oder DJI Dock Stationen) mit einer optimierten Ressourcenauslastung, die bei voller Auslastung etwa 80% erreicht. Die Speicherarchitektur des Systems garantiert die Zuverlässigkeit der Daten mit drei 2 TB SSDs, die für maximale Redundanz als RAID 1 konfiguriert sind.
Ultra-schnelle 3D-Modellierung für Notfallkartierung
Bei Notfalleinsätzen kann die Fähigkeit, schnell eine genaue 3D-Karte eines Gebietes zu erstellen, Leben retten. Der DJI FlightHub 2 AIO enthält die DJI Terra Modellierungs-Engine, die optimiert wurde, um die Vorteile der NVIDIA RTX™ 2000 Ada GPU-Beschleunigung zu nutzen.
Diese Technologiekombination ermöglicht die Verarbeitung von 500 Drohnenbildern und die Erstellung eines detaillierten 3D-Modells in nur 5 Minuten. Diese Leistung verändert die Art und Weise, wie Rettungsmannschaften, Inspektionsdienste und Bauleiter arbeiten können.
Nahtlose Integration mit Ihren Unternehmenssystemen
DJI FlightHub 2 On-Premises wurde mit einer modularen Architektur entwickelt, die die Integration in bestehende Software-Ökosysteme fördert. Die Plattform bietet offene APIs, die es Entwicklern ermöglichen, benutzerdefinierte Konnektoren zu erstellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Drohnendaten in größere Managementsysteme zu integrieren.
Vollständige technische Spezifikationen von DJI FlightHub 2 AIO
Material und Leistung
Komponente | Detaillierte Spezifikation |
---|---|
Prozessor | Intel® Core™ Ultra 7 265 |
Speicher RAM | 64 GB DDR5 |
Systemspeicher | 1 x 2 TB NVMe SSD |
Datenspeicher | 2 x 2 TB NVMe SSD in RAID 1 Konfiguration |
Grafikkarte | NVIDIA RTX™ 2000 Ada (8 GB GDDR6) |
Management-Kapazität | Bis zu 20 gleichzeitige Geräte (Drohnen und Docks) |
Konnektivität und Schnittstellen
Schnittstelle | Spezifikation |
---|---|
USB-A (Vorderseite) | 1 x USB 3.2 Gen 2 (10 Gbps, 4,5 W) |
USB-C (Vorderseite) | 2 x USB 3.2 Gen 2 (20 Gbps, 15 W) mit DisplayPort-Ausgang |
USB-A (Rückseite) | 4 x USB 3.2 Gen 2 (10 Gbps, 4,5 W) |
DisplayPort | 3 x DP 1.4 |
Integriertes Ethernet | 1 x 1 GbE (RJ45) mit Intel® I219-LM |
Ethernet Erweiterung | 4 x 10/100/1000 Mbps (RJ45) |
Wi-Fi | IEEE 802.11be (Wi-Fi 7) + volle Rückwärtskompatibilität |
Physikalische und Umwelteigenschaften
Merkmal | Wert |
---|---|
Abmessungen | 223 x 87 x 202 mm (L x B x H) |
Gewicht der Haupteinheit | 3,01 kg |
Nennleistung | 330 W |
Spannung der Stromversorgung | 100-240 V AC |
Empfohlene Temperatur | 10°C bis 35°C |
Extreme Temperatur | -33°C bis 63°C (4 Stunden ununterbrochener Betrieb garantiert) |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 10% à 90% |
Umfassende Kompatibilität mit dem DJI Enterprise Ökosystem
DJI FlightHub 2 On-Premises & AIO lässt sich nahtlos in die komplette Palette der DJI Enterprise-Lösungen integrieren und bietet maximale Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihrer Flotte entsprechend Ihren betrieblichen Anforderungen.
Autonome Drohnenstationen
- DJI Dock 3 - Die neueste Generation mit erweiterten Wetterfähigkeiten
- DJI Dock 2 - Kompakt und vielseitig für mehrere Einsätze
- DJI Dock - Bewährte Lösung für automatisierte Operationen
Professionelle Drohnenplattformen
- DJI Matrice 4 Serie - Neue Generation für kritische Missionen
- DJI Matrice 400 - Robuste Plattform für schwere Nutzlasten
- DJI Matrice 350 RTK - Zentimetergenaue Kartierung
- DJI Matrice 30 Serie - Vielseitig für öffentliche Sicherheit und Inspektionen
- DJI Mavic 3 Enterprise Serie - Kompakt und leistungsstark
Nutzlasten und Sensoren
- Zenmuse H30-Serie - Hybridsensor der neuesten Generation
- Zenmuse H20 Serie - Bewährte Multisensor-Kamera
- Zenmuse L1 - LiDAR für präzise Modellierung
- Zenmuse P1 - Hochauflösende Photogrammetrie
Berufliche Anwendungsfälle und Anwendungsbereiche
Öffentliche Sicherheit und Notfalleinsätze
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste nutzen DJI FlightHub 2, um ihre Luftoperationen zu koordinieren. Die Fähigkeit zur schnellen 3D-Modellierung ermöglicht die Beurteilung eines Unfallortes oder einer Naturkatastrophe innerhalb von Minuten. Der mobile Einsatz des AIO-Systems in Einsatzfahrzeugen gewährleistet auch bei Ausfall der Kommunikationsinfrastruktur die operative Autonomie.
Inspektion kritischer Infrastrukturen
Betreiber von Energie-, Verkehrs- und Industrieinfrastrukturen setzen Flotten von Drohnen ein, um ihre Anlagen regelmäßig zu inspizieren. DJI FlightHub 2 ermöglicht die Planung von automatisierten Inspektionsmissionen an Stromleitungen, Windkraftanlagen, Brücken und Pipelines. Die gesammelten Daten werden lokal gespeichert, um die Vertraulichkeit potenziell sensibler Informationen zu gewährleisten.
Professionelle Topographie und Kartographie
Ingenieurbüros, Vermessungsingenieure und Bauunternehmen nutzen DJI FlightHub 2 zur Verwaltung ihrer Luftbildaufnahmen. Die Plattform ermöglicht es, photogrammetrische Missionen mit RTK-Präzision zu planen, den Fortschritt von Baustellen im Zeitverlauf zu verfolgen und digitale Geländemodelle für die Stadtplanung zu erstellen.
Präzisionslandwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe und agronomische Dienstleister setzen Drohnen ein, um die Gesundheit der Pflanzen zu überwachen, die Bewässerung zu optimieren und Pflanzenschutzmittel gezielt einzusetzen. DJI FlightHub 2 ermöglicht die Verwaltung von Drohnenflotten, die große Flächen abdecken, und die Analyse der Entwicklung von Parzellen im Laufe der Zeit.
Handeln Sie: Verändern Sie Ihre Drohnenoperationen
DJI FlightHub 2 On-Premises & AIO ist die Krönung der DJI-Kompetenz im Bereich professioneller Lösungen für die Verwaltung von Drohnen. Ob Sie nun eine Regierungsbehörde sind, die für die öffentliche Sicherheit zuständig ist, ein Unternehmen, das kritische Infrastrukturen inspiziert, ein Vermessungsbüro oder eine Erste-Hilfe-Einheit, diese Plattform gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Operationen mit beispielloser Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verwalten.
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeigneten Lösung zu unterstützen, eine persönliche Demonstration zu organisieren und einen detaillierten Kostenvoranschlag zu erstellen.
CTA-Button: Demo anfordern] [CTA-Button: Demo anfordern] [CTA-Schaltfläche: Angebot einholen] [CTA-Schaltfläche: Angebot einholen] [CTA Button: Kontaktieren Sie einen Experten].
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Geräte können gleichzeitig von dem System verwaltet werden?
Eine DJI FlightHub 2 On-Premises Instanz oder eine AIO Einheit kann bis zu 20 Geräte gleichzeitig verwalten. Diese Geräte umfassen DJI Enterprise Drohnen und DJI Dock Stationen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, komplexe Operationen mit mehreren Teams und Einsatzgebieten zu koordinieren.
Kann das System ohne Internetverbindung betrieben werden?
Ja, der DJI FlightHub 2 AIO wurde speziell entwickelt, um völlig autonom zu funktionieren, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. Dies ist besonders wichtig bei Notfalleinsätzen in abgelegenen Gebieten oder bei Naturkatastrophen, die die Kommunikationsinfrastruktur beschädigt haben.
Wie werden die Daten geschützt und gesichert?
Die Datensicherheit basiert auf einer mehrschichtigen Architektur. Bei der On-Premise-Implementierung werden alle Daten auf Ihren eigenen Servern gespeichert, die Ihrer alleinigen Kontrolle unterliegen. Das AIO-System verwendet eine RAID-1-Speicherkonfiguration, die eine gespiegelte Kopie aller Daten auf zwei separaten SSDs erstellt. Das System unterstützt auch die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und während des Transports.
Ist es möglich, Modelle künstlicher Intelligenz von Drittanbietern zu integrieren?
Ja, DJI FlightHub 2 On-Premises unterstützt die Integration von lokal eingesetzten multimodalen Modellen künstlicher Intelligenz (LLM). Diese Fähigkeit ermöglicht es Organisationen, benutzerdefinierte Algorithmen für die automatische Analyse der aufgenommenen Bilder, die Erkennung von Anomalien und die Extraktion von spezifischen Informationen zu nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen der On-Premises-Version und der öffentlichen Cloud-Version?
Der Hauptunterschied besteht darin, wo die Daten gespeichert und verarbeitet werden. Die öffentliche Cloud-Version hostet Ihre Daten auf den DJI-Servern und bietet Zugriff von jedem Ort mit Internetverbindung. Die On-Premises-Version speichert alle Daten in Ihrer privaten Infrastruktur und gewährleistet so die vollständige Kontrolle und die Einhaltung der strengen Datenschutzbestimmungen.
Wie lange ist die Umsetzungsfrist für den Beginn der Operationen?
Mit dem DJI FlightHub 2 AIO können Sie in wenigen Minuten mit dem Betrieb beginnen. Das System wird mit der gesamten vorinstallierten und vorkonfigurierten Software geliefert. Bei der On-Premises-Version, die auf Ihren vorhandenen Servern installiert wird, hängt die Dauer von Ihrer Infrastruktur ab und variiert in der Regel zwischen einigen Tagen und einigen Wochen, je nach Komplexität der gewünschten Integration.
Erfordert das System besondere technische Fähigkeiten?
Die Benutzeroberfläche von DJI FlightHub 2 wurde so gestaltet, dass sie intuitiv und für Drohnenbetreiber ohne fortgeschrittene IT-Ausbildung zugänglich ist. Für die Systemadministration und die erweiterte Konfiguration der On-Premises-Version werden Standard-IT-Kenntnisse in der Serververwaltung empfohlen. DJI bietet zertifizierte Schulungen an, um Ihre Teams zu unterstützen.
Wie erfolgt die Aktualisierung des Systems?
Für den DJI FlightHub 2 AIO werden regelmäßig Software-Updates angeboten, die über die Verwaltungsschnittstelle installiert werden können. Sie behalten die volle Kontrolle über den Zeitplan für die Updates. Für die On-Premises-Version können die Update-Pakete vom DJI Developer Portal heruntergeladen und gemäß Ihren internen Verfahren installiert werden.
Welche technische Unterstützung steht bei Problemen zur Verfügung?
DJI Enterprise bietet mehrere Ebenen des technischen Supports. Ein Online-Supportportal bietet Zugang zu einer umfassenden Wissensdatenbank und Anleitungen zur Fehlerbehebung. Für Geschäftskunden steht ein spezieller technischer Support per Telefon und E-Mail zur Verfügung, wobei die Reaktionszeiten je nach Kritikalitätsstufe garantiert werden.
Kann das System in Fahrzeugen für mobile Operationen eingesetzt werden?
Ja, der DJI FlightHub 2 AIO wurde speziell zur Unterstützung mobiler Einsätze entwickelt. Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht erleichtern die Installation in Einsatzfahrzeugen. Das System wurde getestet, um Vibrationen und Erschütterungen zu widerstehen, die während der Fahrt auftreten können, entsprechend den Industriestandards.
Rezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.