Die Welt des professionellen Luftfilms hat mit der Einführung der DJI Inspire 3, einer Drohne, die die Standards in der Filmindustrie neu definiert, einen neuen Meilenstein erreicht. Um die Tragweite dieser technologischen Revolution zu verstehen, trafen wir uns mit Thomas Wilski, dem belgischen Kameramann und Mitglied der SBC (Belgian Society of Cinematographers), dessen Expertise an den Sets von Skyfall, Game of Thrones und an der Seite von Regisseuren wie Michael Bay eine Autorität in der Branche ist.
Thomas Wilski, Gründer von Skyframe und international anerkannter Drohnenoperateur, hat die DJI Inspire 3 als Referenzwerkzeug für seine anspruchsvollsten Filmproduktionen eingesetzt. Sein Feedback zu dieser revolutionären Drohne gibt Profis Aufschluss über die außergewöhnlichen Fähigkeiten dieses Geräts, das die Art und Weise, wie Luftaufnahmen gemacht werden, radikal verändert.
Thomas Wilski: Ein exzellenter Werdegang im Dienste der 7.

Seit fünfzehn Jahren gestaltet Thomas Wilski Filmbilder mit einer unerschütterlichen Leidenschaft für visuelles Erzählen. Der 1987 geborene belgische Kameramann hat seinen Ruf mit internationalen Produktionen aufgebaut und eine einzigartige Expertise in der Bedienung von Gimbal, Steadicam und Drohne entwickelt, die ihn zu einer unumgänglichen Referenz in der Branche macht.
Sein beruflicher Werdegang ist ein perfektes Beispiel für die Entwicklung der modernen Filmtechnik. Als angesehenes Mitglied der Belgian Society of Cinematographers hat Thomas Wilski an legendären Produktionen mitgewirkt, die die Geschichte des zeitgenössischen Films geprägt haben. Am Set von Skyfall spürte er das Adrenalin der Motorradverfolgungsjagden und fing Bilder ein, die zum weltweiten Erfolg des James Bond-Films beitrugen. In der epischen Welt von Game of Thrones meisterte er die technischen Herausforderungen der Bildaufnahme in fantastischen Umgebungen und arbeitete mit kreativen Teams zusammen, um die Drachen und die epischen Schlachten von Westeros zum Leben zu erwecken.
Seine Zusammenarbeit mit Ikonen wie Tom Cruise und Michael Bay zeigt seine Fähigkeit, sich den höchsten Anforderungen der Hollywoodindustrie anzupassen. Diese Erfahrungen haben sein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen von Action- und Big-Budget-Produktionen geprägt, bei denen jede Einstellung technische Perfektion und emotionale Wirkung vereinen muss.
Die Gründung von Skyframe stellt einen entscheidenden Schritt in seiner Karriere dar. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigen Luftaufnahmen spezialisiert hat, erfüllt den wachsenden Bedarf der Industrie an außergewöhnlichen Luftaufnahmen. Ob Spielfilme, Werbespots oder Promotionsvideos, Skyframe hat sich dank Thomas Wilskis technischer Expertise und seiner scharfen künstlerischen Vision als Partner der Wahl für anspruchsvolle Produktionen etabliert.
Der DJI Inspire 3: Eine beispiellose technologische Revolution
Die DJI Inspire 3 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich der professionellen Filmdrohnen. Sie setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Bildqualität, Stabilität und Vielseitigkeit.
Architektur und Design: Technische Exzellenz im Dienste der Kreativität
Das Design der DJI Inspire 3 spiegelt einen ganzheitlichen Designansatz wider, bei dem jedes Element dazu beiträgt, die Gesamtleistung des Systems zu optimieren. Mit einem Gesamtgewicht von ca. 3.995 Gramm inklusive Gimbal-Kamera, zwei Akkus, Objektiv, PROSSD und Propellern schafft diese Drohne die perfekte Balance zwischen Robustheit und Manövrierfähigkeit. Das maximale Abfluggewicht von 4.310 Gramm verleiht der Drohne eine außergewöhnliche Stabilität auch bei schwierigen Wetterbedingungen.
Die Struktur der Drohne besteht aus fortschrittlichen Verbundwerkstoffen, die eine optimale Festigkeit bei geringem Gewicht gewährleisten. Diese Konstruktion ermöglicht es der DJI Inspire 3, eine maximale horizontale Geschwindigkeit von 94 km/h zu erreichen, was den Betreibern die Reaktionsfähigkeit gibt, die sie benötigen, um dynamische Sequenzen aufzunehmen und sich schnell bewegende Objekte zu verfolgen.
Die Flugdauer, die je nach Konfiguration zwischen 25 und 28 Minuten beträgt, stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Generationen dar. Dank dieser längeren Flugdauer können große Gebiete ohne Unterbrechung abgeflogen werden, was die Vorbereitungszeiten verkürzt und die Effizienz der Dreharbeiten maximiert. Für Thomas Wilski ist die längere Flugdauer ein entscheidender Vorteil bei komplexen Produktionen, bei denen jede Flugminute zählt.
Positionierungssystem und Präzision: RTK-Technologie im Dienste der Präzision
Der DJI Inspire 3 verfügt über ein GPS + Galileo + BeiDou-Satellitennavigationssystem, das eine bemerkenswert genaue Positionierung ermöglicht. Die RTK-Technologie (Real-Time Kinematic) steigert diese Genauigkeit auf professionelle Niveaus mit einer Genauigkeit von 1 cm + 1 PPM in der Horizontalen und 1,5 cm + 1 PPM in der Vertikalen.
Diese millimetergenaue Präzision eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Kinematographen. Thomas Wilski betont die Bedeutung dieser Eigenschaft für Wiederholungsaufnahmen und Sequenzen, die eine perfekt reproduzierbare Bahn erfordern. Bei Produktionen mit mehreren Kameras oder bei Aufnahmen, die mehrere identische Passagen erfordern, wird diese Präzision zu einem großen Vorteil, um die visuelle Kohärenz aufrechtzuerhalten.
Das vertikale Positionierungssystem bietet eine Genauigkeit von ±0,1 Metern mit Vision-Positionierung, ±0,5 Metern mit GNSS und ±0,1 Metern mit RTK. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es der Drohne, sich an verschiedene Drehumgebungen anzupassen, von Innenräumen bis hin zu weitläufigen Außenlandschaften, wobei stets ein professionelles Präzisionsniveau beibehalten wird.
Die Kamera X9-8K Air: Ein Konzentrat an Filmtechnologie

Die Zenmuse X9-8K Air Kamera ist das technologische Herzstück des DJI Inspire 3 und beinhaltet Innovationen, die die Möglichkeiten der professionellen Luftbildaufnahme neu definieren. Diese Vollformatkamera revolutioniert den Ansatz der Luftbildfilmerei, indem sie Fähigkeiten bietet, die bisher nur den fortschrittlichsten Filmkameras vorbehalten waren.
Vollformat-Sensor und 8K-Auflösung: Exzellente Bilder
Der 35mm Vollformat-CMOS-Sensor der X9-8K Air erfasst Bilder mit einer außergewöhnlichen Auflösung von 8192×5456 Pixeln bei Fotos und 8192×4320 Pixeln bei Videos. Diese native 8K-Auflösung bietet einen Detailreichtum, der den höchsten Ansprüchen moderner Filmproduktionen gerecht wird, und ermöglicht das Zuschneiden in der Postproduktion ohne Qualitätsverlust und macht den Weg frei für Projektionen auf den größten Leinwänden.
Thomas Wilski betont die Bedeutung dieser Auflösung für moderne Produktionen: „Die 8K-Auflösung ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit für Produktionen, die für Streaming-Plattformen und Kinosäle mit der neuesten Projektionstechnologie bestimmt sind. Mit dem DJI Inspire 3 können wir Bilder liefern, die den anspruchsvollsten Standards der Industrie entsprechen.“
Die Aufnahmekapazität von 45 Megapixeln im Fotomodus bietet eine bemerkenswerte Vielseitigkeit für Produktionen, die Standbilder in sehr hoher Qualität erfordern. Diese Auflösung ermöglicht die Erstellung von großformatigen Abzügen oder die Extraktion von professionellen Standbildern aus Videosequenzen.
Dual-Native ISO-System: Perfekte Kontrolle des Lichts
Eine der bemerkenswertesten Innovationen der X9-8K Air ist das dual-native ISO-System, eine Technologie, die die Verwaltung der Lichtempfindlichkeit revolutioniert. Dieses System bietet zwei Konfigurationen, die je nach verwendeter Bildrate optimiert sind und die Bildqualität unter allen Aufnahmebedingungen maximieren.
Bei 30 Bildern pro Sekunde und weniger bietet die Kamera dank des Modus Dynamic Range Expansion 800/4000 EI-Werte. Diese Konfiguration ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit außergewöhnlicher Qualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Aufnahmen in Innenräumen oder bei der Golden Hour.
Für Bildraten von mehr als 30 Bildern pro Sekunde bietet das System 320/1600 EI-Werte, die Bilder mit exquisiten Details und minimalem Rauschen garantieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Kinematographen, sich sofort an die Drehbedingungen anzupassen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Thomas Wilski erläutert die praktischen Auswirkungen dieser Technologie: „Das dual-native ISO-System verändert unseren Umgang mit Licht. Wir können jetzt Sequenzen in nächtlichen Stadtlandschaften oder an Stränden bei Sonnenuntergang mit einer Bildqualität aufnehmen, die vor einigen Jahren noch undenkbar war. Diese Flexibilität befreit uns von technischen Einschränkungen, so dass wir uns auf die Kreativität konzentrieren können.“
Außergewöhnlicher Dynamikbereich: 14+ Stops für maximale kreative Breite
Die Kamera X9-8K Air bietet einen Dynamikbereich von mehr als 14 Stopps, ein Merkmal, das diese Drohne auf das Niveau der fortschrittlichsten Filmkameras bringt. Dieser außergewöhnliche Dynamikbereich erfasst reiche Details in den Lichtern und Schatten, selbst in den komplexesten Beleuchtungsszenarien wie Sonnenauf- und -untergängen.
Dieser enorme Belichtungsspielraum bietet eine bemerkenswerte Flexibilität in der Postproduktion, die es Koloristen ermöglicht, Details in über- oder unterbelichteten Bereichen zu retten und anspruchsvolle Filmlooks zu kreieren. Für anspruchsvolle Produktionen ist diese Eigenschaft ein entscheidender Vorteil, der die Bildqualität des DJI Inspire 3 näher an die von traditionellen Filmkameras heranbringt.
Die Verwaltung von Spitzlichtern und tiefen Schatten in einem einzigen Bild ermöglicht es, natürliche Szenen ohne komplizierte Beleuchtungstechniken oder Mehrfachaufnahmen einzufangen. Diese Fähigkeit vereinfacht den Produktionsworkflow und garantiert gleichzeitig eine professionelle Bildqualität.
4-Achsen Stabilisierungssystem : Die Revolution der Geschmeidigkeit

Das 4-Achsen-Stabilisierungssystem des DJI Inspire 3 ist ein großer Fortschritt in der Luftstabilisierungstechnologie. Diese technische Innovation verändert die Qualität der Bilder, die während des Fluges aufgenommen werden, radikal und bietet eine Stabilität, die mit der der fortschrittlichsten Bodenstabilisierungssysteme vergleichbar ist.
Architektur der Stabilisierung: Die Innovation der Z-Achse
Die 4-Achsen-Stabilisierung umfasst die drei traditionellen Achsen (Nick-, Roll- und Gierachse) und fügt eine revolutionäre vierte Achse hinzu: die Z-Achse. Diese technische Innovation eliminiert effektiv vertikale Verwacklungen der Kamera, eine der größten Herausforderungen bei Luftaufnahmen, die bislang selbst bei den fortschrittlichsten Stabilisierungssystemen die Bildqualität beeinträchtigt haben.
Die Z-Achse gleicht die vertikalen Bewegungen der Drohne aus, die durch Turbulenzen, Geschwindigkeitsänderungen oder abrupte Manöver verursacht werden. Diese aktive Kompensation sorgt für ein außergewöhnlich flüssiges Bild, das die Qualität der Luftaufnahmen der von bodengebundenen Kamerasystemen näher bringt.
Thomas Wilski über die Auswirkungen dieser Innovation: „Die Hinzufügung der Z-Achse verändert unseren Ansatz für Luftaufnahmen völlig. Wir haben jetzt auch in der Luft eine Dolly-ähnliche Stabilität, die es uns ermöglicht, komplexe Kamerabewegungen mit einem perfekten Fluss zu realisieren. Diese Technologie erweitert unsere kreative Palette erheblich.
Integration mit visuellen Sensoren und ActiveTrack Pro
Das Stabilisierungssystem arbeitet mit den fortschrittlichen visuellen Sensoren und der ActiveTrack Pro-Technologie zusammen, um ein bemerkenswert anspruchsvolles Flug- und Aufnahmeerlebnis zu bieten. Diese Integration ermöglicht es der Drohne, automatisch die optimale Stabilität beizubehalten, während sie sich bewegenden Objekten folgt oder komplexe Flugbahnen ausführt.
Die visuellen Sensoren analysieren kontinuierlich die Umgebung, um notwendige Bewegungen zu antizipieren und die Stabilisierung entsprechend anzupassen. Dieser vorausschauende Ansatz gewährleistet eine gleichbleibende Flüssigkeit auch bei dynamischen Manövern oder in wechselnden Umgebungen.
ActiveTrack Pro nutzt Stabilisierungsdaten, um die Verfolgung von Objekten zu optimieren, indem es den perfekten Bildausschnitt beibehält und gleichzeitig die Bewegungen der Drohne und des verfolgten Objekts ausgleicht. Diese technologischen Synergien ermöglichen eine außergewöhnlich komplexe und flüssige Verfolgungssequenz.
Kapazitäten für das Drehen in umgekehrter Position
Das Stabilisierungssystem unterstützt Underslung, eine Konfiguration, die neue kreative Möglichkeiten für Luftaufnahmen eröffnet. Diese Fähigkeit ermöglicht es, einzigartige Winkel und Perspektiven einzufangen, die mit einer herkömmlichen Konfiguration nicht möglich sind.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Funktionalität der Z-Achse im Underslung-Modus nicht verfügbar ist. Diese technische Einschränkung wirkt sich bei den meisten Anwendungen nicht wesentlich auf die Stabilisierungsqualität aus, sollte aber bei der Planung spezifischer Sequenzen, die diese Konfiguration erfordern, berücksichtigt werden.
Die Vielseitigkeit, die diese Doppelkonfiguration bietet, ermöglicht es Kinematographen, ihren Ansatz an die kreativen Anforderungen jeder Sequenz anzupassen, die künstlerischen Möglichkeiten zu maximieren und gleichzeitig ein professionelles Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten.
Revolutionäres LiDAR-Fokussierungssystem: 43.200 Präzisionspunkte
Die vielleicht bemerkenswerteste Innovation des DJI Inspire 3 ist sein fortschrittliches LiDAR-Fokussierungssystem, eine Technologie, die den Fokussierungsansatz bei Luftaufnahmen revolutioniert. Das System projiziert 43.200 Messpunkte, um eine präzise dreidimensionale Karte der Umgebung zu erstellen.
LiDAR-Systemarchitektur: Eine technologische Revolution
Das LiDAR Range Finder System des DJI Inspire 3 stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den traditionell verwendeten Einzelpunkt-Fokussierungssystemen dar. Die 43.200 Messpunkte erzeugen eine detaillierte Tiefenkarte, die es dem System ermöglicht, die komplexe Geometrie der Szene zu verstehen und den Fokus entsprechend zu optimieren.
Diese Dichte an Messpunkten garantiert eine außergewöhnliche Genauigkeit auch in komplexen Umgebungen mit mehreren Tiefenebenen. Das System kann bestimmte Objekte selbst dann unterscheiden und verfolgen, wenn sie sich in überfüllten oder wechselnden Umgebungen bewegen.
Thomas Wilski unterstreicht die praktische Bedeutung dieser Technologie: „Das LiDAR-System verändert unsere Herangehensweise an die Fokussierung aus der Luft. Wir können nun komplexe Fokussierungsübergänge mit millimetergenauer Präzision durchführen, was neue erzählerische und ästhetische Möglichkeiten eröffnet.“
Autofokus mit manuellen Objektiven: Eine einzigartige Innovation
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des LiDAR-Systems ist seine Fähigkeit, Autofokus-Funktionen selbst bei manuellen Objektiven zu bieten, wenn diese mit dem Fokusmotor verwendet werden. Diese einzigartige Innovation ermöglicht es Kinematographen, ihre bevorzugten Objektive zu verwenden und gleichzeitig die Vorteile des automatischen Autofokus zu genießen.
Diese erweiterte Kompatibilität eröffnet den Zugang zu einer beträchtlichen Auswahl an professionellen Objektiven, die es Filmern ermöglichen, ihre visuelle Signatur beizubehalten und gleichzeitig von den technologischen Vorteilen des DJI Inspire 3 zu profitieren. Die Möglichkeit, Spezial- oder Vintage-Objektive mit einem modernen Autofokus zu verwenden, ist ein bedeutender Wettbewerbsvorteil.
Automated Manual Focus Mode: Die perfekte Balance
Der Modus Automated Manual Focus ist ein perfektes Beispiel für die Designphilosophie des DJI Inspire 3, die darauf abzielt, intelligente Automatisierung mit kreativer Kontrolle zu kombinieren. Dieser Modus synchronisiert das Fokussierrad mit den automatischen Fokuspunktänderungen und ermöglicht gleichzeitig einen sofortigen manuellen Eingriff.
Dieser hybride Ansatz ermöglicht es den Operateuren, von der automatischen Unterstützung für komplexe Sequenzen zu profitieren, während sie gleichzeitig die Möglichkeit behalten, manuell für spezifische kreative Anpassungen einzugreifen. Diese Flexibilität entspricht den unterschiedlichen Bedürfnissen von Fachleuten, die technologische Unterstützung schätzen, ohne die kreative Kontrolle zu opfern.
LiDAR Waveform-Funktionalität: Erweiterte visuelle Kontrolle
Die LiDAR Waveform-Funktion bietet eine visuelle Darstellung der Fokusdaten, die dem Bediener eine präzise Kontrolle und ein intuitives Verständnis der Geometrie der Szene ermöglicht. Diese visuelle Schnittstelle ermöglicht es, Änderungen im Fokus vorauszusehen und die Einstellungen in Echtzeit zu optimieren.
Diese grafische Darstellung der LiDAR-Daten erleichtert die Planung komplexer Sequenzen und ermöglicht es den Operateuren, die Fokussierungsübergänge vor ihrer Ausführung zu visualisieren. Diese Vorschaufunktion verbessert die Effizienz des Produktionsablaufs erheblich.
Integriertes ND-Filtersystem: 9 Stops zur kreativen Kontrolle
Der DJI Inspire 3 verfügt über ein bemerkenswert ausgeklügeltes physikalisches ND-Filtersystem (Neutral Density), das die Notwendigkeit externer Filter eliminiert und den Produktionsworkflow erheblich vereinfacht. Dieses motorisierte System bietet eine Auswahl von 9 Stopps, von ND 2 bis ND 512, die alle Anforderungen an die Belichtungssteuerung für professionelle Aufnahmen abdecken.
Architektur des Integrierten Filtersystems
Der interne motorisierte Mechanismus ermöglicht schnelle und fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Filterdichten, eine Eigenschaft, die den Ansatz der Belichtungssteuerung während des Fluges revolutioniert. Diese Automatisierung eliminiert die Flugunterbrechungen, die für den manuellen Wechsel der Filter notwendig sind, und maximiert die Effizienz der Dreharbeiten.
Die Präzision des motorisierten Systems garantiert eine perfekte Positionierung der Filter, wodurch das Risiko von Vignettierungen oder einer Verschlechterung der Bildqualität, die mit externen Filtersystemen einhergehen, vermieden wird. Diese native Integration optimiert die optische Leistung und vereinfacht die Bedienung.
Kreative und operative Vorteile
Das integrierte ND-Filtersystem bietet Kinematographen mehr kreative Kontrolle bei wechselnden Lichtverhältnissen, ohne dass die Blende oder die Verschlusszeit geändert werden müssen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die gewünschte Schärfentiefe und den Motion Blur beizubehalten und sich gleichzeitig an wechselnde Lichtverhältnisse anzupassen.
Thomas Wilski erläutert die praktischen Auswirkungen dieser Innovation: „Das integrierte Filtersystem verändert unsere Herangehensweise an die Belichtung in der Luft. Wir können jetzt unsere Belichtung sofort an sich ändernde Bedingungen anpassen, ohne den Flug zu unterbrechen oder unsere kreativen Einstellungen zu beeinträchtigen. Diese Reaktionsfähigkeit ermöglicht es uns, Sequenzen unter komplexen Lichtverhältnissen mit bemerkenswerter Leichtigkeit aufzunehmen.“
Die große Auswahl an verfügbaren Dichten deckt alle Aufnahmesituationen ab, von schlechten Lichtverhältnissen bis hin zu sehr hellen Umgebungen wie Stränden oder verschneiten Landschaften. Diese Vielseitigkeit macht es überflüssig, eine Reihe von externen Filtern mit sich zu führen und zu verwalten.
Kompatibilität von Objektivfassungen : Außergewöhnliche Vielseitigkeit
Der DJI Inspire 3 zeichnet sich durch seine Kompatibilität mit einer breiten Palette von Objektivanschlüssen aus und bietet Filmschaffenden die Flexibilität, ihre Lieblingsobjektive zu verwenden oder aus einer großen Auswahl an professionellen Optiken zu wählen. Diese Vielseitigkeit ist ein großer Vorteil für Profis, die eine spezifische visuelle Signatur entwickelt haben oder bereits einen Bestand an hochwertigen Objektiven besitzen.
Unterstützte Fassungen und Ökosystem von Zielen
Die X9-Kamera unterstützt eine Reihe von professionellen Objektivanschlüssen, einschließlich des DJI-eigenen DL-Anschlusses, der Leica L- und Leica M-Anschlüsse sowie der Sony E- und ARRI PL-Anschlüsse, die von Drittpartnern bereitgestellt werden. Diese Vielfalt an Objektivfassungen ermöglicht den Zugang zu Tausenden von professionellen Objektiven, von Vintage-Optiken bis hin zu den neuesten technologischen Innovationen.
DJIs proprietärer DL-Anschluss bietet eine optimierte Integration mit den Systemen der Drohne, garantiert maximale Leistung und eine perfekte Kommunikation zwischen Objektiv und Gehäuse. Die DL-Objektive wurden speziell entwickelt, um die Fähigkeiten der Kamera X9-8K Air voll auszuschöpfen.
Die Leica L- und M-Rahmen ermöglichen den Zugriff auf die renommierten Objektive dieser legendären Marke, die eine außergewöhnliche optische Qualität und einzigartige Wiedergabeeigenschaften bieten. Diese Kompatibilität ermöglicht es Kinematographen, prestigeträchtige Objektive zu verwenden, um Bilder mit einer unverwechselbaren Ästhetik zu schaffen.
Einschränkungen und technische Erwägungen
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Objektiven mit der X9-Kamera spezifischen Beschränkungen hinsichtlich der Größe, des Gewichts und der Struktur der Objektive unterliegt. Diese Einschränkungen sind notwendig, um das Gleichgewicht der Drohne aufrechtzuerhalten und die ordnungsgemäße Funktion des Stabilisierungssystems zu gewährleisten.
Die Kompatibilitätsliste für DJI Ronin 4D-Objektive enthält detaillierte Informationen über Objektive, die für die Verwendung mit dem System getestet und freigegeben wurden. Diese Referenz ermöglicht es den Benutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Da die E- und PL-Mount-Einheiten von Drittpartnern geliefert werden, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf von deren Qualität und Kompatibilität überzeugen. Diese Adapter müssen die mechanische Präzision und die elektronische Kommunikation aufrechterhalten, die notwendig sind, um die Fähigkeiten des Systems voll auszuschöpfen.
Flugleistung und Autonomie: Operative Exzellenz
Die DJI Inspire 3 bietet eine Flugleistung, die den höchsten Ansprüchen professioneller Produktionen gerecht wird. Mit einer Flugzeit von 25 bis 28 Minuten, je nach Konfiguration und Einsatzbedingungen, können Sie mit dieser Drohne große Gebiete abdecken und komplexe Sequenzen ohne Unterbrechung aufnehmen.
Flugfähigkeiten und Manövrierfähigkeit
Die maximale horizontale Geschwindigkeit von 94 km/h verleiht dem DJI Inspire 3 die Reaktionsfähigkeit, die Sie benötigen, um fahrenden Fahrzeugen zu folgen oder dynamische Actionsequenzen einzufangen. Diese Leistung, kombiniert mit einer progressiven Beschleunigung und Verzögerung, ermöglicht flüssige Kamerabewegungen auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Die Steig- und Sinkgeschwindigkeit von 8 m/s bzw. 8 m/s in der Vertikalen (10 m/s in der Neigung) bietet eine bemerkenswerte Reaktionsfähigkeit bei schnellen Höhenwechseln. Diese vertikale Agilität ermöglicht es, dramatische Enthüllungen zu machen oder Themen zu verfolgen, die sich auf verschiedenen Ebenen bewegen.
Der Windwiderstand von 12 m/s bei Start und Landung und 14 m/s im Flug garantiert auch unter schwierigen Wetterbedingungen einen stabilen Betrieb. Diese Robustheit ermöglicht es, die Drehpläne auch bei nicht idealen Bedingungen einzuhalten.
Dienstleistungsobergrenze und Anpassungsfähigkeit in der Höhe
Der DJI Inspire 3 kann mit den Standardpropellern bis zu einer Höhe von 3800 m und mit den Höhenpropellern bis zu 7000 m operieren. Diese Fähigkeit zur Höhenanpassung ermöglicht Aufnahmen in bergigen Umgebungen oder Vermietungen in großer Höhe ohne Kompromisse bei der Leistung.
Die automatische Anpassung an die Luftdruck- und Luftdichtebedingungen gewährleistet eine optimale Leistung in jeder Betriebshöhe. Diese eingebaute Intelligenz vereinfacht die Bedienung und gewährleistet die Sicherheit bei Operationen in großen Höhen.
Storage and Workflow System: Professionelle Effizienz
Der DJI Inspire 3 verfügt über ein 1 TB SSD-Speichersystem, das den Produktions-Workflow revolutioniert, indem es eine großzügige Kapazität und außergewöhnliche Übertragungsgeschwindigkeiten bietet. Diese interne Speicherlösung beseitigt die Beschränkungen herkömmlicher Speicherkarten und vereinfacht die Datenverwaltung erheblich.
Kapazität und Leistung des Speichers
Die 1 TB SSD bietet ausreichend Kapazität für lange Drehsessions, selbst bei 8K-Auflösung. Diese großzügige Speicherkapazität macht häufige Unterbrechungen zum Wechseln der Speichermedien überflüssig und maximiert die Effizienz der Produktionssitzungen.
Die einfache Installation der SSD und ihre Kompatibilität mit schnellen Transfersystemen ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Postproduktions-Workflows. Die hohe Übertragungsgeschwindigkeit reduziert die Wartezeiten zwischen der Aufnahme und dem Beginn der Bearbeitung erheblich.
Integration in den Produktions-Workflow
Thomas Wilski unterstreicht die Bedeutung dieser Innovation für die Produktionseffizienz: „Die integrierte SSD verändert unseren Workflow. Wir können Stunden von 8K-Inhalten ohne Unterbrechung aufnehmen und die Daten dann schnell auf unsere Schnittsysteme übertragen. Dieser reibungslose Ablauf verbessert unsere Produktivität erheblich und reduziert die Leerlaufzeiten am Set.“
Die Zuverlässigkeit von SSD-Speichern, die die von herkömmlichen Speicherkarten übertrifft, reduziert das Risiko von Datenverlusten und garantiert die Integrität der aufgenommenen Inhalte. Diese Sicherheit ist entscheidend für Produktionen, bei denen jede Aufnahme zählt und Wiederholungen unmöglich oder kostspielig sein können.
Übertragungs- und Kontrollsystem: Innovation RC+
Die RC+ Fernsteuerung für den DJI Inspire 3 stellt eine wichtige Entwicklung in der professionellen Drohnensteuerung dar. Mit einem 7-Zoll-Bildschirm bietet diese Fernsteuerung eine hochentwickelte Benutzeroberfläche und eine Batterielebensdauer von 3 Stunden, die längere Arbeitssitzungen ohne Unterbrechung ermöglicht.
Benutzeroberfläche und Ergonomie
Der hochauflösende 7-Zoll-Bildschirm bietet eine klare und detaillierte Echtzeitansicht des Kamerafeedbacks, die es dem Bediener ermöglicht, die Qualität und die Komposition der Bilder genau zu beurteilen. Diese großzügige Bildschirmgröße verbessert die Genauigkeit des Bildausschnitts erheblich und erleichtert die Navigation durch die komplexen Menüs der Drohne.
Die Ergonomie der Fernsteuerung wurde für längere Arbeitssitzungen optimiert, mit einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und intuitiv zugänglichen Bedienelementen. Dieses Design reduziert die Ermüdung des Bedieners und verbessert die Präzision der Steuerung bei schwierigen Manövern.
Reichweite und Zuverlässigkeit der Übertragung
Der DJI Inspire 3 verfügt über eine doppelt so große Übertragungsreichweite wie sein Vorgänger, der Inspire 2. Diese erhebliche Verbesserung ermöglicht es, größere Gebiete zu erkunden und die kreativen Möglichkeiten der Nutzer zu erweitern, insbesondere bei Aufnahmen über große Entfernungen oder in schwer zugänglichen Umgebungen.
Die 1080p-Übertragung mit 60 fps der vorderen FPV-Kamera garantiert ein qualitativ hochwertiges visuelles Feedback für die Navigation und die präzise Positionierung der Drohne. Diese Übertragungsqualität ermöglicht es dem Bediener, auch bei maximaler Entfernung eine präzise Kontrolle zu behalten.
Sicherheit und Hinderniserkennung: Vollständiger Schutz
Das 360-Grad-Hinderniserkennungssystem des DJI Inspire 3 gewährleistet die Sicherheit der Drohne, der Menschen und des Eigentums in der Umgebung. Dieser omnidirektionale Schutz nutzt fortschrittliche Sensoren, um Hindernisse automatisch zu erkennen und zu vermeiden, selbst bei komplexen Manövern oder in überfüllten Umgebungen.
Architektur des Detektionssystems
Die Sensoren zur Hinderniserkennung decken den gesamten Bereich um die Drohne ab und eliminieren tote Winkel, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Diese vollständige Abdeckung ermöglicht es der Drohne, auch in komplexen Umgebungen wie dichten Wäldern oder städtischen Gebieten sicher zu operieren.
Die an Bord befindliche künstliche Intelligenz analysiert die Sensordaten in Echtzeit, um zwischen statischen Hindernissen und beweglichen Elementen zu unterscheiden und die Reaktion der Drohne entsprechend anzupassen. Durch diese Raffinesse werden Fehlalarme vermieden und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb
Für Thomas Wilski verändert dieses fortschrittliche Sicherheitssystem die Herangehensweise an komplexe Dreharbeiten: „Die 360-Grad-Hinderniserkennung ermöglicht es uns, uns voll und ganz auf den kreativen Aspekt zu konzentrieren, ohne uns ständig um die Sicherheit sorgen zu müssen. Dieser Seelenfrieden ist bei Dreharbeiten in schwierigen Umgebungen oder bei komplexen Manövern von unschätzbarem Wert.“
Die Zuverlässigkeit des Erkennungssystems ermöglicht Aufnahmen in Umgebungen, die zuvor als zu riskant galten, was die kreativen Möglichkeiten und die zugänglichen Drehorte erheblich erweitert.
Gesetzgebung und Zertifizierung: Berufliche Konformität
Der DJI Inspire 3, der in die Kategorie C3 (EU) eingestuft ist, erfordert eine Fluggenehmigung für den professionellen Einsatz und muss die geltenden Vorschriften in jedem Land, in dem er betrieben wird, erfüllen. Thomas Wilski betonte, dass die Einhaltung der Vorschriften für die Sicherheit der Betreiber, der Öffentlichkeit und des Luftraums von entscheidender Bedeutung ist.
Regulatorische Anforderungen und Zertifizierungen
Die professionelle Nutzung des DJI Inspire 3 erfordert in der Regel Pilotenzertifizierungen, spezielle Fluggenehmigungen und die Einhaltung von Gebietsbeschränkungen, die von den lokalen Luftfahrtbehörden festgelegt werden. Diese Anforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich und ändern sich regelmäßig, so dass eine ständige Überwachung der Vorschriften erforderlich ist.
Die Ausbildung und Zertifizierung von Betreibern ist eine wesentliche Investition für die professionelle Nutzung von Drohnen. Diese Schulungen umfassen nicht nur die technischen Aspekte des Einsatzes von Drohnen, sondern auch die Luftverkehrs- und Wetterbestimmungen sowie die Sicherheitsverfahren.
Berufliche Haftung und Versicherung
Die professionelle Nutzung des DJI Inspire 3 bringt eine große Verantwortung in Bezug auf Sicherheit und Versicherung mit sich. Gewerbliche Betreiber müssen spezielle Versicherungen abschließen, die die Risiken abdecken, die mit der Nutzung von Drohnen in einem gewerblichen Umfeld verbunden sind.
Die Dokumentation der Flüge, die vorbeugende Wartung und die Einhaltung der Sicherheitsverfahren sind Berufspflichten, die den Fortbestand des Betriebs und den Schutz aller Beteiligten gewährleisten.
Drone Parts Center: Ihr ausgezeichneter Partner in Nivelles
Drone Parts Centermit Sitz in Nivelles ist der bevorzugte Partner für den Kauf, die Miete und die Wartung des DJI Inspire 3 in Belgien. Als autorisierter DJI-Händler bietet dieses spezialisierte Unternehmen umfassende Fachkenntnisse und persönliche Betreuung für professionelle und begeisterte Drohnenbesitzer.
Umfassende Dienstleistungen und technische Expertise
Das Expertenteam von Drone Parts Center ist mit den technischen Besonderheiten der DJI Inspire 3 bestens vertraut und kann die Nutzer in allen Aspekten der Nutzung beraten. Von der anfänglichen Konfiguration bis zur Optimierung der Leistung begleiten diese Spezialisten ihre Kunden bei der Entdeckung und Beherrschung dieser außergewöhnlichen Drohne.
Die angebotenen Dienstleistungen decken den gesamten Bedarf professioneller Nutzer ab: Verkauf neuer Drohnen, Vermietung für spezielle Projekte, vorbeugende und heilende Wartung, technische und gesetzliche Schulungen. Dieser umfassende Ansatz garantiert eine optimale Benutzererfahrung und eine maximale Nutzung der Fähigkeiten des DJI Inspire 3.
Berufliche Bildung und Begleitung
Drone Parts Center bietet umfassende Schulungen an, die alle Aspekte der Verwendung des DJI Inspire 3 abdecken, von der grundlegenden Handhabung bis hin zu fortgeschrittenen Filmaufnahmetechniken. Diese Schulungen werden von erfahrenen Fachleuten durchgeführt und ermöglichen es dem Benutzer, die Feinheiten dieser hochentwickelten Drohne schnell zu beherrschen.
Die Betreuung beschränkt sich nicht auf die anfängliche Schulung, sondern erstreckt sich auch auf eine kontinuierliche technische Unterstützung, die sicherstellt, dass die Nutzer die Fähigkeiten ihrer Geräte während der gesamten Lebensdauer voll ausschöpfen können.
Schlussfolgerung: Die Zukunft des Luftfilms
Der DJI Inspire 3 stellt dank der Expertise von Thomas Wilski und der Begleitung durch Drone Parts Center mehr als nur eine technologische Entwicklung dar. Sie verkörpert eine Revolution in der Herangehensweise an professionelle Luftaufnahmen und demokratisiert den Zugang zu Technologien, die bisher nur den größten Produktionen vorbehalten waren.
Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Dual-Native ISO, 4-Achsen-Stabilisierung, 43.200 Punkte LiDAR und integrierte ND-Filter verändern die kreativen Möglichkeiten von Kinematographen radikal. Diese technischen Innovationen, kombiniert mit der Expertise von erfahrenen Kameraleuten wie Thomas Wilski, eröffnen neue künstlerische und narrative Horizonte.
Für professionelle Filmer ist der DJI Inspire 3 eine strategische Investition, die den Zugang zu den anspruchsvollsten Qualitätsstandards der modernen Industrie sicherstellt. Seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und außergewöhnliche Leistung machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Produktionen, von Spielfilmen über Werbespots bis hin zu Inhalten für Streaming-Plattformen.
Die Zukunft des Luftfilms wird heute mit Werkzeugen wie dem DJI Inspire 3 geschrieben, die von der Expertise leidenschaftlicher Profis getragen und von kompetenten technischen Partnern unterstützt werden. Diese Synergie zwischen technologischer Innovation und menschlichem Know-how wird die Grenzen der filmischen Kreativität weiter verschieben und immer spektakulärere und emotionalere Bilder versprechen.
-
DJI Inspire 3 - Schnellspanner Faltbare Propeller (Paar)€ 69,00
10 en Lager
-
DJI - DJI RC Plus Kabelbaum für die Fernbedienung€ 79,00
2 en Lager
-
DJI Inspire 3 - TB51 Intelligenter Akku€ 349,00
2 en Lager (kann nachbestellt werden)
-
DJI Inspire 3€ 14.999,00
Disponible sur commande (Veuillez nous contacter)