Bei Rettungseinsätzen können sich die Helfer aufgrund der Komplexität der Einsätze selbst in Gefahr bringen. Immer mehr Such- und Rettungsteams haben sich daher für die Drohnentechnologie entschieden, um ihre Arbeit zu erleichtern.
Die Drohne kann schwer zugängliches Gelände und große Gebiete schnell absuchen, wichtige Informationen sammeln und den Aufenthaltsort vermisster Personen feststellen, bevor die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintreffen. Die Teams können sich dann über den Stand der Dinge informieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und schnell zu handeln.
Wie nützlich?
Auf der ganzen Welt setzen Rettungsdienste Drohnen aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten ein. Durch ihren Beitrag zu verschiedenen Sicherheitsoperationen oder Klimanotfällen haben diese Flugzeuge bereits Tausende von Leben gerettet.
Darüber hinaus förderte die Covid-Pandemie19 den Einsatz dieser Fluggeräte, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. In Belgien zum Beispiel setzten die Behörden während der Sperrungen diese Fluggeräte ein, um die Pandemievorschriften durchzusetzen und die Städte zu überwachen.
Im Bereich der öffentlichen Sicherheit werden diese Fluggeräte in verschiedenen Fällen eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz bei Such- und Rettungsaktionen. Die Vorteile sind sehr bemerkenswert.
Ihre Rolle bei der Such- und Rettungsmission
Eine Rettungsdrohne ist ein unbemanntes Fluggerät, das von Notfalldiensten wie Rettungsteams, Feuerwehr oder Polizei eingesetzt wird. Es ist ein außergewöhnliches Gerät, um nach Personen in Gefahr zu suchen, unabhängig von der Art der Umgebung.
Nach einer Katastrophe, wie einem Wirbelsturm oder einem Erdbeben, können diese Geräte visuelle Daten und Informationen in Echtzeit liefern. In der Höhe können sie helfen, eine Person zu finden, die sich im Wald verirrt hat.
Dieses Gerät ist seit einigen Jahren eine große Hilfe für Rettungsdienste und Feuerwehrleute. Es kann das Feuer filmen, während es überfliegt und sich dem Feuer nähert, um Live-Bilder zu liefern. So kann die Kommandozentrale schnell Entscheidungen treffen und dem Rettungsteam Befehle erteilen. Dank der Übersichtsaufnahmen kann die Arbeit der Feuerwehrteams zum Löschen der Flammen besser koordiniert werden, während gleichzeitig das Risiko für die Menschen verringert wird.
In diesem Sektor fördert IEDO den Einsatz dieser Fluggeräte bei Such- und Rettungsmissionen. Derzeit hat diese internationale Non-Profit-Organisation 650 Mitglieder (Gendarmen, Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter, Ärzte, humanitäre Organisationen und Zollbehörden).
Wie beteiligen sich diese Flugobjekte an Rettungsaktionen?
Hier geht es nicht darum, die traditionellen Techniken zu ersetzen. Diese Geräte sind notwendig, um die bestehenden Methoden zu unterstützen und die Fähigkeiten der Retter zu erhöhen. Innerhalb kürzester Zeit können sie den Rettungsteams eine Vielzahl von Informationen liefern. Laut einer Studie, die von Black Channel, EENA und DJI durchgeführt wurde, ist die Zeitersparnis einer der größten Vorteile dieser Geräte bei der Durchführung von Such- und Rettungsaktivitäten. Die Studie verglich Teams, die ausschließlich zu Fuß arbeiteten, mit Teams, die diese Fluggeräte bei verschiedenen simulierten Suchaktivitäten einsetzten. Das Ergebnis war, dass die Teams mit diesen Flugzeugen einen großen Vorteil gegenüber ihren Kollegen hatten. In nur drei Minuten konnten sie Personen in Schwierigkeiten finden.
Im Allgemeinen werden diese Geräte von Rettungskräften eingesetzt, um eine Rettungsstrategie zu entwickeln, sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen und Nachrichten an die Opfer zu senden, während sie gleichzeitig die Sicherheit des Personals gewährleisten.
Was sind die Vorteile der Verwendung dieser Geräte bei Erste-Hilfe-Maßnahmen?
Such- und Rettungsteams nutzen diese Fluggeräte, um ihre Arbeit zu bewältigen. Diese können im Vergleich zu anderen Flugzeugen viel schneller an einen Ort gelangen, selbst an unzugängliche Orte. Hier sind die verschiedenen Vorteile, die diese Technologie bietet:
Erstellung einer Kartographie der Katastrophengebiete
Diese Fluggeräte kartographieren das Gebiet sicher und schnell, wenn die Mission ein vollständiges Verständnis des Geländes erfordert. Es können Wärmebildkarten, 3D-Kartenmodelle und 2D-Karten erstellt werden, abhängig von der Nutzlast der Software und der Kamera. Diese Geräte sind ideal, um sich während einer Katastrophe einen Überblick über die Lage zu verschaffen. In Norwegen zum Beispiel flogen diese Flugzeuge 270 Stunden lang an 40 Tagen, um eine Karte des Katastrophengebiets während eines Erdrutsches zu erstellen und ständig zu aktualisieren.
Seine Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen
Diese fliegenden Geräte können vermisste Personen im Dunkeln lokalisieren. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können vermisste Personen anhand ihrer Körperwärme lokalisiert werden. Dies ist eine sehr wertvolle Fähigkeit bei Nachtmissionen in Lawinengebieten.
Kommunikation mit gefährdeten Personen
Um mit den vermissten Personen zu kommunizieren, können diese Flugzeuge mit einem Lautsprecher ausgestattet werden. Dadurch kann ein Signal gesendet werden, um sie wissen zu lassen, dass Hilfe unterwegs ist und dass sie gefunden wurden. In Kroatien wurde diese Methode z.B. verwendet, um eine vermisste Frau zu finden.
Sichere Bewertung
Zu viel Lärm oder eine kleine Bewegung können ein weiteres Abrutschen in Lawinengebiete verursachen. Dies kann die eingeschlossenen Personen noch mehr gefährden. Daher kann eine gute Drohne über einen längeren Zeitraum fliegen, ohne Turbulenzen oder übermäßigen Lärm zu verursachen. Auch die Retter müssen nicht lange in den Lawinengebieten bleiben, da diese Flugzeuge die Zeit, die sie dort verbringen müssen, reduzieren. Sie können also aus der Ferne an den Ort des Geschehens gehen und sich nur in die wichtigen Bereiche begeben.
Welche Art von Ausrüstung ist bei einem Erste-Hilfe-Einsatz erforderlich?
Diese kleinen Fluggeräte können je nach Situation mit vielen verschiedenen Arten von Nutzlasten fliegen. Die Wärmebildkamera und die 4K-Weitwinkelkamera sind die beiden am häufigsten verwendeten Nutzlasten bei Rettungsmissionen.
Bei einer solchen Mission ist es nicht unbedingt notwendig, das HD-Video einer Drohne zu verwenden. Wenn Sie ein Standbild betrachten, geht die Auflösung verloren. Ein hochauflösendes Standbild ist jedoch für die Teams, die vor Ort nach der vermissten Person suchen, sehr wichtig. Es kann ihnen unschätzbare Informationen liefern. Daher ist es am besten, Kameras zu verwenden, die hochauflösende Standbilder aufnehmen können.
Wärmebildkameras werden auch bei Erste-Hilfe-Maßnahmen eingesetzt, insbesondere bei Nachteinsätzen. Eine Wärmebild-/IR-Kamera ist eine Kamera, die Infrarotstrahlung, ein kleines Fragment elektromagnetischer Wellen, erkennen kann. Diese sind für das bloße Auge unsichtbar. Eine Wärmebildkamera kann daher jede Infrarotstrahlung erfassen. Um die unterschiedlichen Temperaturgrade zu zeigen, wird das Bild von der Kamera in verschiedenen Graustufen oder Farbschattierungen angezeigt.
Pix4Dreact: Schnelle 2D-Kartographie für Notfalleinsätze
Für den Einsatz dieser Fluggeräte bei Notfalleinsätzen ist Pix4Dreact die perfekte Software. Die Software ist einfach zu bedienen und erstellt in nur wenigen Minuten 2D-Karten. Die Software ist daher perfekt auf die Bedürfnisse von Notfallhelfern in stressigen und komplexen Situationen zugeschnitten.
Computer mit einer Grafikprozessoreinheit (GPU) können Orthofotos heute schneller erstellen. Die schnellen Ergebnisse von Pix4Dreact sind ein großer Pluspunkt, um das Ganze abzurunden. Dies ist sogar ohne Internetverbindung möglich.
Kameras mit hoher Auflösung sind in der Lage, Bilder zu erstellen, deren Analyse länger dauert. Um jedoch so schnell wie möglich Ergebnisse zu erhalten, können die Nutzer die Auflösung reduzieren. Durch die Freisetzung der vorhandenen Datenleistung des Computers verarbeitet die GPU-Verarbeitung hochauflösende Karten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Im entscheidenden Moment ermöglicht dies den Nutzern von Pix4Dreact eine schnellere Verarbeitung.
Um ein Gebiet zu kartographieren, müssen Sie lediglich das mit einer Kamera ausgestattete Gerät mit Hilfe einer Software wie Pix4D, die für Android und iOS heruntergeladen werden kann, fliegen lassen. Mit dieser Anwendung wird der Flug automatisiert, während Sie das Gebiet auf Google Maps umreißen. Die Kamera erfasst das Gebiet und macht Fotos.
Die Pix4Dreact Software kompiliert dann die Fotos auf dem Computer und erstellt eine 2D-Kartographie in Form eines DSM (Digital Surface Model) und eines Orthofotos.
Im Wesentlichen ermöglicht Pix4Dreact die Erstellung von Berichten, die Messung von Koordinaten oder Entfernungen, die Suche nach interessanten Punkten und die Weitergabe über die Cloud oder in gewöhnlichen Formaten (tiff, PDF…).
DJI: Der Weltmarktführer
DJI unterscheidet sich durch sein Bestreben, innovative und qualitativ hochwertige Flugzeuge anzubieten. Um ihre Such- und Rettungsaktionen zu erleichtern, entscheiden sich Ersthelfer für die Luftfahrttechnologie dieser Marke. Die Rettungsflugzeuge sind alle von höchster Qualität.
Hier sind einige dieser Geräte, die am häufigsten bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden:
DJI Mavic 2 Unternehmen Advanced
Dies ist eines der leistungsstärksten Modelle auf dem Markt. Dieses Modell ist faltbar und kompakt und verfügt über fortschrittliche Technologien, die eine bessere Effizienz im Flug ermöglichen. Der Mavic 2 Enterprise Advanced ist mit einer hochauflösenden 4K Ultra-Kamera ausgestattet und ermöglicht es Ihnen, Flugbilder in sehr hoher Qualität aufzunehmen. Und mit seiner grauen Farbe kann er während des Fluges unauffällig bleiben.
DJI Matrice 30T
Er ist sehr nützlich für die Erkundung von Orten bei jedem Wetter. Der DJI Matrice 30T kann daher Rettungskräften bei der Erkundung von Orten im Falle von Erdbeben, Tsunamis oder Stürmen helfen. So wird die Suche nach Informationen erleichtert.
DJI Matrice 300 RTK
Dies ist ein sehr leistungsfähiges, professionelles Gerät. Mit seiner Zenmuse H20T-Kamera überträgt der M300 RTK Bilder in hoher Qualität, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Damit bietet er eine intelligentere und sicherere Lösung für professionelle Anwender.
Haben Sie eine Frage? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.