Der DJI Inspire 3 ist eine C3-zertifizierte Drohne, die spezifische Anforderungen für den Gebrauch im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfüllt. Diese Einschränkungen beziehen sich auf die UAS-Klasse C3, den Lärmpegel, die maximale Propellergeschwindigkeit, die maximalen Abmessungen und die Angabe des maximalen Startgewichts (MTOM).
Standards
Um die MTOM C3 Anforderungen zu erfüllen, ist es wichtig, keine zusätzliche Nutzlast hinzuzufügen, keine nicht qualifizierten Ersatzteile zu verwenden und die Drohne nicht zu modifizieren. Die MTOM des Inspire 3 mit zwei Batterien, einer Kamera, einem Objektiv und vier Propellern darf nicht mehr als 4310 g betragen.
Der Schallleistungspegel ist auf 98 dB(A) begrenzt, wodurch die Lärmbelästigung in städtischen Gebieten reduziert wird. Die maximale Propellergeschwindigkeit beträgt 7100 U/min, um sicherzustellen, dass die Drohne während des Fluges stabil und kontrollierbar bleibt. Die maximalen Abmessungen mit angehobenem oder abgesenktem Fahrwerk betragen 860.7 x 927.71 x 508.85 mm.
DJI Pilot 2
Der DJI Pilot 2 ermöglicht es, die Registrierungsnummer des Drohnenbetreibers über den Wi-Fi Beacon Transportmodus zu aktualisieren. Zu den zugelassenen Ersatzteilen gehören die Inspire 3 Schnellwechsel-Faltpropeller und der intelligente Akku TB51.
Sicherheit
Die Fernsteuerung der Drohne verfügt über mehrere Warnungen für den Nutzer, wie z.B. eine Warnung bei längerer Trennung der Verbindung, automatisches Abschalten nach 5 Minuten Inaktivität, einen akustischen Alarm bei Verwendung in direktem Sonnenlicht oder bei Interferenzen mit anderen drahtlosen Geräten sowie eine Flugpausentaste bei unerwarteten Problemen.
Da die Flugsicherheit für DJI ein wichtiges Anliegen ist, hält sich das Unternehmen an die lokalen Vorschriften und die von den nationalen Behörden der Europäischen Union festgelegten geografischen Sperrgebiete (UGZ). DJI verfügt auch über sein eigenes Online-System für die georäumliche Umgebung (GEO), das größere geografische Gebiete umfasst, einschließlich der regulierten Gebiete, in denen Flüge Anlass zu Bedenken geben können. Die Nutzer sollten die örtlichen Vorschriften und Flugbeschränkungen für ihr Einsatzgebiet überprüfen.
Eingeschränkte Gebiete können durch Kontaktaufnahme mit flysafe@dji.com oder durch Aufrufen von „Gebiet freischalten“ unter https://fly-safe.dji.com/ freigeschaltet werden.
Schlussfolgerung
Schließlich ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich die im Handbuch und auf der offiziellen DJI-Website erwähnten GEO-Zonen auf die DJI-Zonen und die Geo-Barriere-Funktion beziehen und nicht auf die UGZ-Zonen, die von den Vorschriften für das geografische Bewusstsein gefordert werden. Die vertikalen Grenzen des geografischen Bewusstseins können die AMSL-Höhe oder die AGL-Höhe verwenden, aber weder die AMSL-Höhe noch die AGL-Höhe werden von diesem Produkt unterstützt. Die Höhe (H) erscheint in der Kameraanzeige der Anwendung und entspricht der Höhe zwischen dem Startpunkt und der Drohne, kann aber mehr oder weniger von der Höhe/Höhe abweichen, die für eine bestimmte UGZ angegeben ist.