Votre expert drone : Achat possible sans TVA pour pros (INTRACOM), paiements sécurisés, retours faciles. Livraison fiable, service client dédié. Qualité et confiance avant tout. ✨ Ausblenden

DJI Dock 3: Eigenschaften, Preis und Verfügbarkeit

Das DJI Dock 3 ist die nächste Generation der „Drone in a Box“-Lösung von DJI, dem Weltmarktführer für zivile Drohnen. Das DJI Dock 3 ist für anspruchsvolle professionelle Anwendungen gedacht und ermöglicht einen vollautomatischen Flugbetrieb rund um die Uhr, selbst in den extremsten Umgebungen. Das neue Dock zeichnet sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, auf Fahrzeugen montiert zu werden, was eine beispiellose Flexibilität für mobile Missionen wie öffentliche Sicherheit, Notfalleinsätze oder Infrastrukturinspektionen bietet.

Ausgestattet mit den neuen DJI-Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD bietet das DJI Dock 3 eine verbesserte Leistung mit einer verlängerten Flugzeit von bis zu 54 Minuten im Flug und 47 Minuten im Schwebeflug. Das DJI Dock 3 wurde entwickelt, um extremen Wetterbedingungen standzuhalten. Es ist mit der Schutzklasse IP56 außergewöhnlich robust und kann bei Temperaturen von -30°C bis 50°C effizient arbeiten.

Durch die Kombination dieser überlegenen Leistung mit den intelligenten Funktionen der DJI FlightHub 2 Software revolutioniert diese Lösung den Fernbetrieb, indem sie die Betriebszeit und die Arbeitskosten erheblich reduziert. DJI setzt damit sein Engagement fort, technologische Grenzen zu überschreiten und immer zuverlässigere Lösungen anzubieten, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen technischen Merkmale des DJI Dock 3, die kompatiblen Drohnen und die erweiterte Funktionsweise der FlightHub 2 Software ausführlich erläutern. Wir gehen auch auf die praktischen Aspekte der Verwendung in Europa, die Bedeutung der speziellen Transporttasche und die Vorteile des DJI Care Enterprise Plus Service ein, so dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um die Vorteile dieser innovativen Lösung voll und ganz zu verstehen.

DJI Dock 3: Eine leistungsstarke und mobile Lösung für alle Situationen

Das DJI Dock 3 stellt einen echten Wendepunkt im Bereich des automatisierten Flugbetriebs dar. Dieses „Drone-in-a-box“-System mit seinen innovativen und für den intensiven Gebrauch entwickelten Merkmalen übertrifft seine Vorgänger in allen technischen und praktischen Aspekten.

Eine bedeutende Entwicklung seit den vorherigen Versionen

Seit der Einführung des Dock 1 im April 2023 hat DJI seine Lösungen kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Profis gerecht zu werden. Nach dem Dock 2 im März 2024 stellt das DJI Dock 3 die dritte Generation dieses revolutionären Konzepts dar, mit großen Fortschritten in der Robustheit, Geschwindigkeit und Flexibilität der Nutzung.

Optimale Leistung in allen Umgebungen

Mit dem DJI Dock 3 haben Sie ein Werkzeug, das alle Umweltbedingungen meistern kann:

  • Wetterfestigkeit: Das DJI Dock 3 wurde für den Betrieb zwischen -30°C und 50°C entwickelt und ist mit IP56 für das Dock und IP55 für die zugehörige Drohne Matrice 4D klassifiziert. Die erhöhte Widerstandsfähigkeit ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
  • Verbesserter Windwiderstand: Mit einer neuen Startlogik und einem Schnellcheck-System kann das DJI Dock 3 bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s (~27 mph) sicher starten und landen.

Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Betrieb

Das DJI Dock 3 ist für den schnellen Einsatz vor Ort optimiert:

  • Schneller Start in 10 Sekunden: Die Startlogik wurde verfeinert, um die Wartezeit für die Propellerüberprüfung zu eliminieren, was einen Start in nur 10 Sekunden ermöglicht, was bei Notfalleinsätzen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Alle internen Komponenten, einschließlich der Klimaanlage und der Notstrombatterien, wurden mit streng getesteten Antivibrationsmechanismen ausgestattet, um ihre Funktion unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.

Mobilität und flexibler Einsatz

Eine der wichtigsten Errungenschaften des DJI Dock 3 ist seine perfekte Eignung für mobile Einsätze:

  • Mobile Unterstützung: Das neue Fahrzeugbefestigungssystem ermöglicht es, dass die Drohne und das Gimbal während der Fahrt gesichert sind, wodurch Schäden während des mobilen Betriebs vermieden werden.
  • RTK-Fernkalibrierung: Mit FlightHub 2 ist es nun möglich, die RTK-Position des Docks aus der Ferne zu kalibrieren, was den kontinuierlichen Einsatz während der Reise erleichtert.
  • Präzise Neigungskontrolle: Das DJI Dock 3 kann die Neigung des Einsatzortes in Echtzeit messen und den Start verhindern, wenn die Neigung mehr als 5 Grad beträgt, was die Sicherheit der Missionen gewährleistet.

Verbesserte Fähigkeiten durch fortschrittliches Zubehör

Das DJI Dock 3 verfügt über eine Reihe von leistungsfähigen Zubehörteilen, die seine Betriebsmöglichkeiten erweitern:

  • Relaismodul D-RTK 3 Durch die Positionierung dieses Relais auf einer erhöhten Position verbessern Sie die Qualität des RTK-Signals und die allgemeine Abdeckung des Einsatzortes erheblich.
  • Hinderniserkennungsmodul: Dieses Zusatzmodul ermöglicht es der Drohne, dünnen Hindernissen wie 12 mm Kabeln mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 m/s auszuweichen, ideal für komplexe oder schlecht beleuchtete Umgebungen.

Präzise und automatisierte Landung

Die Landeprozedur des DJI Dock 3 ist bemerkenswert präzise, dank einer Kombination aus SLAM-Technologie (Simultaneous Localization And Mapping) und visueller Erkennung der Landemarkierungen auf dem Dock:

  • Während des Starts zeichnet die Kamera zur Hindernisvermeidung die Umgebung auf, um Orientierungspunkte zu speichern.
  • Während der Landung werden diese Punkte von der Drohne erkannt, um eine genaue Ausrichtung vorzunehmen.
  • Eine klare Markierung („H“ und weiße Dreiecke) am Dock wird als visuelle Referenz verwendet, um die Drohne bei der Rückkehr zum Dock genau zu führen.

Vielfältige und effiziente Nutzungsszenarien

Das DJI Dock 3 eignet sich hervorragend für verschiedene professionelle Anwendungsfälle:

  • Erste Hilfe: Die Drohne kann schnell an Orten eingesetzt werden, an denen sich Vorfälle wie Brände oder Unfälle ereignen, und bietet eine sofortige und effektive Überwachung.
  • Inspektion von flexiblen Anlagen: Perfekt geeignet für die mobile Inspektion von mehreren Infrastrukturen.
  • Überwachung mehrerer Standorte: Ideal für Bau- oder Industrieunternehmen, die gleichzeitig mehrere entfernte Standorte verwalten.

Verlängerte Betriebsautonomie durch doppeltes Dock

Wenn eine kontinuierliche Betriebsabdeckung erforderlich ist, können zwei Docks in einem Fahrzeug installiert werden, so dass eine nahtlose Rotation zwischen zwei Drohnen möglich ist. Die Flugzeit der Drohne ist dann länger als die erforderliche Ladezeit, so dass ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet ist.

Optimierte Konnektivität und einfache Installation

Das DJI Dock 3 kann jetzt einfach von einem Android-Gerät aus aktiviert und konfiguriert werden, wodurch die Notwendigkeit einer dedizierten Fernbedienung entfällt. Dieser vereinfachte Prozess erleichtert den Einsatz vor Ort und verkürzt die Vorbereitungszeit erheblich.

Die fortschrittliche Leistung der Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD

Die mit dem DJI Dock 3 kompatiblen Drohnen – DJI Matrice 4D und Matrice 4TD – wurden speziell für die strengen Anforderungen professioneller Missionen entwickelt und bieten modernste technische Eigenschaften, die ihre Effizienz, Robustheit und Vielseitigkeit im Feld verbessern.

Verbessertes Design und Leistung

Die Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD verfügen über ein robustes Design mit IP55-Zertifizierung, das einen ausgezeichneten Schutz gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser bietet. Sie haben ein Gesamtgewicht von 1850 g und eine maximale Startkapazität von 2090 g. Dies bietet die Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile zu integrieren, die für spezielle Missionen nützlich sind.

Diese Drohnen haben eine beeindruckende Reichweite mit einer maximalen Flugzeit von bis zu 54 Minuten, was längere Einsätze ohne Unterbrechung ermöglicht. Sie können in einem breiten Temperaturbereich von -30°C bis 50°C eingesetzt werden, so dass sie auch unter den extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Weitreichende Übertragung und erhöhte Zuverlässigkeit

Mit dem Übertragungssystem DJI O4+ Enterprise verfügen die Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD über eine außergewöhnliche maximale Reichweite von 12 km im CE-Modus. Diese erweiterte Übertragungsreichweite verbessert die Betriebseffizienz bei Langstreckenmissionen erheblich, indem sie eine stabile Konnektivität und eine überlegene Qualität der Datenübertragung gewährleistet.

Fortschrittliche Bildgebungstechnologie

Die Matrice 4D und Matrice 4TD sind mit fortschrittlichen Bildgebungssystemen ausgestattet, die aus mehreren hochauflösenden Sensoren bestehen:

  • Hauptkamera: Ein 20 Megapixel 4/3 CMOS-Sensor mit einem Objektiv, das zwischen f/2.8 und f/11 einstellbar ist, was einer Brennweite von 24 mm entspricht. Die Kamera verfügt über einen mechanischen Verschluss und eine integrierte Verzerrungskorrektur, die für schnelle und präzise Aufnahmen mit einem minimalen Aufnahmeintervall von 0,5 Sekunden geeignet ist.
  • Sekundärkameras: Zwei 1/1,3-Zoll-CMOS-Kameras mit 48 Megapixeln (entspricht 24 mm und 70 mm Brennweite), die hochauflösende Bilder für verschiedene Inspektions- und Überwachungsszenarien aufnehmen können.
  • Teleobjektiv: Ein 1/1,5-Zoll-CMOS-Sensor mit 48 Megapixeln und einer äquivalenten Brennweite von 168 mm bietet eine außergewöhnliche und präzise Zoomfähigkeit, die viermal größer ist als die des Vorgängermodells Matrice 3D.

Bei dem Modell Matrice 4TD ergänzt eine Wärmebildkamera mit einer maximalen Auflösung von 1280 × 1024 (mit Infrarot-Superauflösung) diese Fähigkeiten. Sie ermöglicht hochpräzise Wärmebild- und Nachtinspektionen, die für die öffentliche Sicherheit, Rettungsdienste und die Überwachung von Industrieanlagen unerlässlich sind.

Integrierter Laser-Entfernungsmesser und optimale Inspektion

Der in den Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD integrierte Laser-Entfernungsmesser bietet eine beeindruckende maximale Reichweite von 1800 Metern mit einer bemerkenswerten Genauigkeit von 0,2 + 0,005 × D (m). Diese Funktion ist besonders nützlich, um schnell genaue Koordinaten eines Zielpunktes aus der Entfernung zu erhalten.

Eine bemerkenswerte Besonderheit der Drohne Matrice 4TD ist die einzigartige Fähigkeit, die Telekamera bis zu einem Winkel von 80° zu neigen, was detaillierte Inspektionen von komplexen Infrastrukturen wie Brücken, Türmen oder hohen Gebäuden ermöglicht.

Intelligentes Zubehör und betriebliche Vielseitigkeit

Die mit dem DJI Dock 3 kompatiblen Drohnen bieten mehr Flexibilität, da sie mit verschiedenen Zubehörteilen kompatibel sind:

  • Hinderniserkennungsmodul: Dieses fortschrittliche Modul verbessert die Flugsicherheit erheblich, insbesondere in dunklen oder komplexen Umgebungen wie Umspannwerken oder in dicht besiedelten Stadtgebieten.
  • Lautsprecher DJI AS1: Dieser Lautsprecher ist für Missionen der öffentlichen Sicherheit unerlässlich und kann Echtzeitnachrichten mit einer beträchtlichen Reichweite übertragen, was die Notfallkommunikation erleichtert.
  • DJI AL1 Scheinwerfer: Mit einer Leuchtweite von 100 Metern bietet dieser Scheinwerfer eine bessere Sichtbarkeit bei nächtlichen Einsätzen oder bei schlechten Lichtverhältnissen.

Integriertes Relais für erweiterte Aufgaben

Die Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD verfügen über eine innovative Relaisfunktion an Bord. Diese Funktion erweitert die Reichweite von Missionen, indem sie als Relaispunkt zwischen einer Hauptdrohne und einer zweiten Drohne fungiert, so dass die zweite Drohne bei Inspektionen oder Rettungsmissionen noch größere Entfernungen zurücklegen kann.

Paket Matrice 4D / 4TD mit DJI RC Plus 2 Enterprise

Diese Drohnen können in einer autonomen Konfiguration erworben werden, die Folgendes umfasst :

Dieses umfassende Angebot garantiert den Nutzern eine hohe operative Autonomie, erhöhte Sicherheit und maximale Flexibilität für verschiedene Einsatzszenarien.

DJI FlightHub 2: Intelligente und fortschrittliche Missionsverwaltung mit dem DJI Dock 3

Das DJI Dock 3 ist vollständig mit FlightHub 2 ausgestattet, einer innovativen Software, die das Management von Flugmissionen erheblich verbessert. Mit seinen intelligenten Erkennungs- und Automatisierungsfunktionen ermöglicht FlightHub 2 dem Dock 3, die Grenzen der Autonomie und der operativen Effizienz noch weiter zu verschieben.

Intelligente Erkennung und Warnungen in Echtzeit

DJI FlightHub 2 bietet eine fortschrittliche intelligente Erkennungsfunktion, die automatisch verschiedene Arten von Objekten erkennen kann: Personen, Fahrzeuge oder Boote. Sobald ein Objekt von der Drohne erkannt wird, wird sofort eine Warnung über die FlightHub 2-Plattform an die Betreiber gesendet. Diese Funktion ermöglicht

  • Sofortige Reaktion auf kritische Ereignisse.
  • Reduzierung unnötiger manueller Eingriffe.
  • Mehr Sicherheit an sensiblen Standorten.

Automatische Verfolgung von Zielen durch die Kamera der Drohne

Die intelligente Technologie von FlightHub 2 ermöglicht es der DJI Dock 3 Drohne, automatisch Objekte oder Ziele zu verfolgen, die sich mit der Kamera an Bord bewegen. Diese Funktion gewährleistet eine präzise und kontinuierliche Verfolgung, ideal für Szenarien wie :

  • Überwachung von Fahrzeugen in Bewegung.
  • Verfolgung verdächtiger Aktivitäten während der Sicherheitsmissionen.
  • Dynamische Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen oder Infrastruktur.

Integration der intelligenten Erkennung in automatisierte Routen

FlightHub 2 ermöglicht es, die intelligente Erkennung direkt in die vorprogrammierten Routen der Drohne zu integrieren. Das bedeutet, dass DJI Dock 3 Drohnen autonome Missionen durchführen können, während sie automatisch Objekte erkennen, Warnungen auslösen und wichtige Daten erfassen, wenn ein interessantes Element identifiziert wird. Dieser Prozess reduziert den Bedarf an manuellen Interaktionen erheblich und optimiert so die menschlichen und technischen Ressourcen.

Erweiterte Anpassung mit maßgeschneiderten algorithmischen Modellen

Eine der wichtigsten Innovationen von FlightHub 2 ist die Möglichkeit für Entwickler, ihre eigenen Objekterkennungsmodelle zu erstellen und auf den DJI Dock 3 Drohnen einzusetzen. Mit einer eingebauten Rechenleistung von 10 TOPS (Tera Operations per Second) auf der Matrice 4D Serie bietet DJI Entwicklern die Werkzeuge, die sie benötigen, um :

  • Laden Sie eine Quelldatei von der DJI-Entwicklerplattform herunter.
  • Trainieren Sie ein Erkennungsmodell, das auf bestimmten Bildern basiert.
  • Validierung und Quantifizierung der Leistung des Modells.
  • Verteilen Sie die angepasste Vorlage an die Zieldrohnen, online oder offline, um eine optimale Integration in die operativen Missionen zu erreichen.

Diese umfassende Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen und Institutionen, ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Nahtlose Integration von Algorithmen von Drittanbietern in FlightHub 2

FlightHub 2 bietet eine nahtlose und nahtlose Integration von Algorithmen von Drittanbietern. Diese fortschrittliche Funktion bietet eine einzigartige Flexibilität, die es Ihnen ermöglicht, :

  • Konfigurieren Sie eine Serveradresse eines Drittanbieters, um den von der Drohne aufgenommenen Videostream in Echtzeit zu teilen.
  • Empfang und Anzeige der Ergebnisse von Analysen, die von diesen externen Algorithmen durchgeführt wurden, direkt in der FlightHub-Schnittstelle.
  • Live-Anzeige der Erkennungsergebnisse im virtuellen Cockpit von FlightHub.

Diese Integration eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die fortschrittliche Analyselösungen nutzen möchten, die speziell auf ihre Geschäftsbereiche zugeschnitten sind.

Verbesserte Darstellung und intelligenter Zoom

FlightHub 2 verbessert auch die Benutzererfahrung mit erweiterten Visualisierungsfunktionen, einschließlich :

  • Schneller und präziser Zoom auf Objekte von Interesse.
  • Eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, die weit über die Grenzen einer herkömmlichen Fernsteuerungserfahrung hinausgeht.

Diese Benutzerfreundlichkeit macht komplexe Operationen für alle Bedienerebenen zugänglich, was die Gesamtleistung der Missionen steigert.

Optimierte Einhaltung der europäischen Normen

Das DJI Dock 3 wurde speziell entwickelt, um die strengen Anforderungen des europäischen Rechtsrahmens für den Fernflugbetrieb zu erfüllen. Da es den europäischen Standards entspricht, ermöglicht es professionellen Nutzern einen sicheren und legalen Flugbetrieb innerhalb der Europäischen Union.

EU C6-Zertifizierung: Optimale Konformität

Das DJI Dock 3 und die Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD besitzen die EU C6-Zertifizierung.

Vollständige Dokumentation für eine einfache Einhaltung der Vorschriften

DJI stellt den Nutzern des DJI Dock 3 kostenlos eine komplette Reihe von Dokumenten zur Verfügung, die eine vereinfachte Einhaltung der geltenden europäischen Vorschriften ermöglichen. Diese umfassende Dokumentation mit dem Titel „EU Template List“ enthält die folgenden Elemente:

  • Benutzerhandbuch: Ein umfassendes Handbuch, das Schritt für Schritt die optimale und sichere Nutzung des DJI Dock 3 und der Drohnen Matrice 4D/Matrice 4TD erläutert.
  • Wartungshandbuch: Eine genaue Beschreibung der Protokolle, die erforderlich sind, um den kontinuierlichen Betrieb des Materials sicherzustellen.
  • ConOps-Vorlage (Concept of Operations): Eine detaillierte Dokumentenvorlage zur genauen Beschreibung des operativen Konzepts der geplanten Einsätze.
  • SORA (Specific Operations Risk Assessment) Template: Ein Analysemodell zur Bestimmung der spezifischen Risiken, die mit jeder Mission verbunden sind, und der geeigneten Mittel zu deren Bewältigung.
  • Konformitäts-Checkliste: eine detaillierte Liste, mit der vor jedem Auftrag leicht überprüft werden kann, ob alle rechtlichen und technischen Anforderungen erfüllt sind.
  • Schulungssyllabus: eine umfassende Grundlage für die angemessene Schulung von Piloten und technischen Teams in den Betriebsprotokollen.

Dieser schlüsselfertige Ansatz gewährleistet eine nahtlose Integration der europäischen Normen in den täglichen Betrieb des DJI Dock 3 und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen erheblich.

Genaue Kontrolle des Betriebsvolumens

Das DJI Dock 3 bietet eine erweiterte Verwaltung des Betriebsvolumens in drei Schlüsselbereichen:

  • Betriebsvolumen: Ein genau definierter Raum für den Flug von unbemannten Luftfahrzeugen bei herkömmlichen Missionen.
  • Notfallvolumen: Zusätzlicher Raum um das Betriebsvolumen, der für unvorhergesehene oder Notfallsituationen vorgesehen ist.
  • Fluggeographie (Flight geography): genaue Berücksichtigung des Reliefs und möglicher Hindernisse im Einsatzgebiet, um die Missionen genau zu planen und das Risiko von Unfällen zu vermeiden.

Diese Volumina sind präzise einstellbar, um die Sicherheit der Missionen zu optimieren und gleichzeitig die Anforderungen der strengsten europäischen Regulierungen zu erfüllen.

Fortschrittliches Geocaging: Maximale Sicherheit bei kritischen Missionen

Mit seinem fortschrittlichen Geocaging-System erhöht das DJI Dock 3 die Betriebssicherheit, indem es die Bewegungen der Drohne innerhalb einer vordefinierten Zone strikt begrenzt. Diese Zone umfasst abgestufte Stufen von Warnungen und automatischen Aktionen:

  • Anfangswarnung (Warning): Informiert den Betreiber sofort, wenn sich die Drohne den erlaubten geografischen Grenzen nähert.
  • Automatisches Bremsen (Brake): Verlangsamt die Drohne automatisch, um zu verhindern, dass sie den erlaubten Bereich verlässt.
  • Letzte Warnung (Final warning): Warnt den Bediener vor einer kritischen Situation, die ein sofortiges Handeln erfordert.
  • Auslösung des FTS (Flight Termination System): In extremen Fällen, in denen die Drohne die festgelegten Grenzen zu überschreiten droht, wird das FTS automatisch aktiviert, um ein unkontrolliertes Verlassen zu verhindern.

Diese Funktionen stellen sicher, dass Drohnen selbst in den kritischsten Szenarien immer innerhalb sicherer Grenzen bleiben und tragen so zu einer verantwortungsvollen und sicheren Nutzung des europäischen Luftraums bei.

Unabhängiges System der Kontrollverbindung (UK & EU)

Das DJI Dock 3 verfügt über ein unabhängiges Kontrollsystem, das speziell für die Regionen Großbritannien und die Europäische Union entwickelt wurde. Dieses System verwendet die fortschrittliche Ocusync 4 Technologie mit einer zusätzlichen Option für die Übertragung über ein 4G-Netzwerk, um eine zuverlässige Konnektivität und maximale Reaktionsfähigkeit auch unter komplexen Umweltbedingungen zu gewährleisten. Diese hochmoderne Technologie ermöglicht es den Betreibern, unter allen Umständen eine präzise Kontrolle über die Drohnen zu behalten, potenzielle Störungen zu vermeiden und eine stabile Kommunikation während der gesamten Mission zu gewährleisten.

Optimierte Notlandung

In einem extremen Notfall erlaubt das DJI Dock 3 eine sofortige Landung außerhalb des Docks. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ist das System jedoch so konfiguriert, dass es automatisch jeden Landeversuch in vordefinierten „No-Landing Zones“ wie Autobahnen oder stark frequentierten Stadtgebieten verhindert, selbst wenn der Akku der Drohne einen kritischen Wert erreicht hat. Diese Funktion ist ein echtes Sicherheitsnetz, das Eigentum und Personen in den komplexen Umgebungen schützt, die für die europäischen Gebiete typisch sind.

Konkrete Anwendungsfälle des DJI Dock 3

Das DJI Dock 3 wird in der Praxis eingesetzt, um die unterschiedlichsten Anforderungen in verschiedenen Berufsfeldern zu erfüllen, von Notdiensten über Umweltpatrouillen bis hin zum intelligenten Baustellenmanagement. Hier sind einige Fallstudien, die die Leistung und den tatsächlichen Nutzen des DJI Dock 3 unter Betriebsbedingungen demonstrieren.


Fall 1: DJI Dock 3 als Ersthelfer bei Notfällen – Kent County Sheriff (USA)

Die Region Kent im Bundesstaat Michigan in den USA umfasst eine Fläche von 872 Quadratmeilen und beherbergt etwa 658.000 Einwohner, darunter die Stadt Grand Rapids, die zweitgrößte Stadt des Bundesstaates. Das County Sheriff Department setzt seit 2018 Drohnen ein, um seine Einsätze zu optimieren.

Mit dem DJI Dock 3 hat das Sheriffs Department seine Reaktionsfähigkeit auf Notfälle erheblich verbessert:

  • Ultrakurze Startzeit: Die Drohne hebt in nur 10 Sekunden ab, ermöglicht sofortiges Eingreifen und liefert eine Luftaufnahme, die für die Entscheidungsfindung vor Ort und im Hauptquartier von entscheidender Bedeutung ist.
  • Operative Flexibilität: Mit der „FlyTo“-Funktion kann die Drohne sofort neue Adressen anfliegen, um gleichzeitig auf mehrere Notrufe zu reagieren.
  • Bessere Effizienz unter extremen Bedingungen: Die Drohne kann dank ihrer erhöhten Robustheit (IP56/IP55) bei Temperaturen unter 0°F (-18°C) und bei starkem Wind eingesetzt werden und erweitert die Einsatzfenster der Strafverfolgungsbehörden erheblich.
  • Intuitive und schnelle Steuerung: Dank der Mouselook-Funktion steuert der Bediener die Kamera einfach durch Bewegen der Maus und ermöglicht so eine schnelle und präzise Verfolgung. Die intuitive Zoomfunktion ermöglicht eine sofortige Detailansicht der Zielbereiche.

Dieser strategische Einsatz des DJI Dock 3 ermöglicht nicht nur eine bessere Zuweisung von Personalressourcen, sondern auch eine beispiellose Geschwindigkeit bei Notfalleinsätzen.


Fall 2: Automatisierte Hafenüberwachung und Schutz von Meerestieren – Thailand

In Thailand spielt das DJI Dock 3 eine wichtige Rolle bei der Umweltüberwachung und dem Meeresschutz, insbesondere durch die automatische Überwachung von Dugongs (gefährdete Meeressäuger), Seegraswiesen und dem Schiffsverkehr in sensiblen Küstengebieten.

Die gemeinsame Nutzung des DJI Dock 3 und des DJI FlightHub 2 ermöglicht eine effektive Verfolgung mit einem klaren, mehrstufigen Verfahren:

  1. Erweiterte Missionsplanung: vorherige Definition von Alarmschwellen und Aktionen, die ausgelöst werden, wenn abnormale Situationen erkannt werden.
  2. Intelligente automatisierte Routen: Die Drohne erkennt automatisch Ziele von Interesse und macht sofort verwertbare Fotos.
  3. Schnelles manuelles Eingreifen: Die Bediener können jederzeit die manuelle Kontrolle über die Drohne übernehmen, um detailliert zu zoomen und sofort die genauen Koordinaten der Points of Interest mitzuteilen.
  4. Reaktivität vor Ort: Die in Echtzeit gesammelten Informationen werden mit den Teams vor Ort geteilt, um eine schnelle und effiziente Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Diese automatisierte Lösung ermöglicht es den lokalen Behörden, die Meeresumwelt besser zu schützen und gleichzeitig wertvolle Zeit und Personalressourcen einzusparen.


Fall 3: Intelligentes Abbruchmanagement – Enel Spanien

Enel, ein führender italienischer multinationaler Energiekonzern, entschied sich für den Einsatz des DJI Dock 3 als Teil seiner globalen Strategie zur CO2-Neutralität, insbesondere zur Überwachung des Abrisses von 14 traditionellen Energiekraftwerken in Spanien am Wärmekraftwerk As Pontes.

Die operativen Ziele waren :

  • Effizientes Management mit begrenzten Ressourcen: Die Drohnen erstellen regelmäßig automatische Luftaufnahmen des Geländes, so dass die Verantwortlichen den Fortschritt der Arbeiten genau verfolgen können.
  • Automatisiertes Benchmarking mit DJI FlightHub 2: Die gesammelten Daten werden regelmäßig verarbeitet und verglichen, so dass die Entwicklung der Baustelle im Laufe der Zeit deutlich sichtbar wird und eine strikte Einhaltung des Zeitplans und des Budgets gewährleistet ist.
  • Vereinfachte Detailinspektion: Die „Mouselook“-Funktion mit niedriger Latenz ermöglicht dem Bediener eine detaillierte und intuitive Analyse bestimmter Bereiche der Baustelle durch präzises Zoomen auf interessante Punkte, was Anmerkungen und schnelle Entscheidungen erleichtert.

Diese Verwendung des DJI Dock 3 zeigte eine außergewöhnliche Fähigkeit, das Management komplexer Industrieprojekte zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung und die Betriebskosten zu senken.

DJI Dock 3 – Kundendienst, DJI Care Enterprise und Wartung

Das DJI Dock 3 ist mehr als nur seine technische Leistung und seine Kompatibilität mit Drohnen Matrice 4D/4TD. DJI hat ein umfassendes Kundendienstangebot entwickelt, das DJI Care Enterprise und ein regelmäßiges Wartungsprogramm umfasst, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Operationen langfristig zu gewährleisten.

DJI Care Enterprise Plus: Umfassender Versicherungsschutz ab dem ersten Jahr

Alle DJI-Drohnen Matrice 4D und Matrice 4TD, die mit einem DJI Dock 3 geliefert werden, erhalten automatisch ein Jahr lang den kostenlosen Service DJI Care Enterprise Plus, ohne dass eine manuelle Aktivierung oder ein Code erforderlich ist. Dieser Premium-Service ist in 27 EU-Ländern, dem Vereinigten Königreich, den USA, Kanada, Australien, Japan, Südkorea, Island, Monaco, Mexiko und weiteren Ländern verfügbar.

Hauptvorteile von DJI Care Enterprise Plus:

  • Kostenlose Reparaturen bis zur Höhe des gedeckten Betrages.
  • Bis zu zwei Batteriewechsel pro Jahr.
  • Kostenloser Hin- und Rückversand, auch bei Wasserschäden.
  • Abdeckung der wichtigsten Teile: Drohne, Gondel, Kamera, Propeller, Fernsteuerung und Ladestation.

Nach dem ersten Jahr kann der Dienst bis zu zweimal verlängert werden, um eine Gesamtdeckung von drei aufeinander folgenden Jahren zu erreichen.

D-RTK 3 Relay: auch von DJI Care abgedeckt

Der D-RTK 3 Relay – Feste Version ist auch für DJI Care Enterprise Basic oder Plus (empfohlene Version) qualifiziert. Der Versicherungsschutz umfasst :

  • Kostengünstiger Ersatz.
  • Expressversand DJI Care.
  • Unbegrenzte Reparaturen nach dem Versicherungswert.

Achtung: Im Gegensatz zur Drohne ist das D-RTK 3 Relay im ersten Jahr nicht kostenlos abgedeckt. Es muss separat gekauft und aktiviert werden.

Unterstützung von Kollisionen mit Hindernissen

DJI bietet eine einzigartige Politik: Wenn eine Drohne Matrice 4D/4TD mit dem Modul zur Hinderniserkennung während einer automatischen Mission einen Unfall erleidet und alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind (aktives GNSS, günstiges Wetter, funktionierende Sensoren), dann ist die Reparatur kostenlos. Dies stärkt das Vertrauen in die Ausrüstung für kritische Missionen.

Ein strukturierter und anspruchsvoller Kundendienst

DJI schreibt auch vor, dass nur Dock 3-zertifizierte Händler, die eine Dock-Servicevereinbarung unterzeichnet und die Dock 3-Zertifizierung erhalten haben (Dock 2 ist vorübergehend bis zum 30. Juni 2025 gültig), das Produkt verkaufen und betreuen dürfen. Dieser Rahmen gewährleistet, dass der Endnutzer einen qualitativ hochwertigen, kompetenten und reaktionsschnellen Service vor Ort erhält.

Preis und Verfügbarkeit des DJI Dock 3

Das DJI Dock 3 ist eine High-End-Lösung, die ausschließlich für den öffentlichen und privaten Sektor bestimmt ist, der seine Drohneneinsätze automatisieren möchte. Aufgrund seiner technischen Komplexität, seiner fortgeschrittenen Fähigkeiten und seiner Installationsanforderungen ist das DJI Dock 3 nur bei zertifizierten DJI Enterprise Händlern erhältlich, die für die Installation und den Support des Produkts geschult und autorisiert sind.

Richtpreis

Der Endpreis des DJI Dock 3 hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Der Typ der zugehörigen Drohne (DJI Matrice 4D oder 4TD).
  • Konnektivitätsoptionen (D-RTK 3 Relay, 4G-Dongle usw.).
  • Spezifisches Zubehör (Scheinwerfer, Lautsprecher, zusätzliche Sensoren).
  • Enthaltene Dienstleistungen (DJI Care Enterprise, Installation, Wartung).
  • Standortbedingungen (fest oder beweglich, regulierte oder nicht regulierte Zone).

💡 Als Richtwert kann ein komplettes Paket mit DJI Dock 3, DJI Matrice 4TD, RC Plus und professionellem Zubehör bei etwa 25.000 € (ohne MwSt.) beginnen, wobei die Preise je nach den individuellen Bedürfnissen variieren können. Dieser Preis beinhaltet in der Regel die Installation, Schulung und ein Jahr DJI Care Enterprise Plus Support.

Verfügbarkeit

Das DJI Dock 3 ist in einigen ausgewählten Ländern erhältlich, darunter :

  • Belgien, Niederlande und Luxemburg

👉 In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg ist die Lösung nur über zertifizierte Partner zugänglich, wie z. B. Drone Parts CenterDieser bietet auch :

  • Vor-Ort-Demonstrationen in Nivelles, Belgien.
  • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (SORA, ConOps…).
  • Lokaler Kundendienst mit schnell verfügbaren Ersatzteilen.

Um den genauen Preis für Ihr Projekt zu erfahren, sollten Sie nach einer Analyse Ihrer Bedürfnisse und Ihres Standortes ein individuelles Angebot anfordern.

📩 Für Anfragen wenden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite an das Team.